Glassnode Insights: Wer ist als nächstes dran?

2024-01-25, 02:37

utive-Zusammenfassung

Als Reaktion auf die Genehmigung einer Suite von Bitcoin ETFs, Ether und Altcoins haben letzte Woche stark zugelegt. ETH schaffte es zum ersten Mal seit Oktober 2022, BTC zu übertreffen.

ETH hat auch eine erhöhte Aktivität im Derivatemarkt verzeichnet, was auf eine mögliche Verschiebung der Kapitalströme hindeutet. Bitcoin bleibt jedoch dominierend in Bezug auf offene Positionen und Handelsvolumen, aber ETH hat seit den ETF-Zulassungen wieder etwas an Boden gewonnen.

Wir bewerten auch die relative Leistung von Solana, skalieren von Token und verschiedenen Sektorenindizes im Verhältnis zu BTC und ETH als Maßstab für die Risikobereitschaft in einer post-ETF-Welt.

Die digitalen Vermögensmärkte erlebten einen Anstieg der Spekulationen im Vorfeld der Genehmigungen für den Bitcoin-ETF, wobei in den folgenden Tagen ein allgemeines Verkaufsereignis nach den Nachrichten stattfand. Wie wir in unserer letzten Ausgabe (WoC-03) diskutiert haben, hatte der Markt das Ereignis wohl nahezu perfekt eingepreist. Die Bitcoin-Preise sind seitdem um -18% gefallen und liegen zum Zeitpunkt der Abfassung bei so niedrig wie 39,5k $.

Trotz dieser Korrektur schauen Investoren weiter nach vorne und stellen sich die Frage: Wer ist als Nächstes dran? Wird es eine neue Runde der Spekulationen über eine mögliche Genehmigung eines ETH-ETF geben? Wird Solana weiterhin ETH und BTC übertreffen? Oder besteht nun ein Interesse an Risiko und Tokens mit kleinerer Marktkapitalisierung?

Post-ETF-Spekulation

Digitale Vermögensmärkte haben seit Mitte Oktober eine sehr starke Performance verzeichnet, da ETF-Spekulationen und Kapitalrotationserzählungen dominierten.

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist seit der ersten Anmeldung ihres ETF durch BlackRock um +68,8% gestiegen, und die aggregierte Altcoin-Marktkapitalisierung folgte, stieg um +68,9%. Allerdings, Ethereum hat eine relativ langsamere Dynamik gesehen und hat den breiteren Altcoin-Bereich um -17% unterperformt.

Wenn wir herauszoomen, sehen wir, dass Bitcoin in den letzten Jahren allgemein immer dominanter geworden ist. Seit dem Zusammenbruch von FTX im November 2022 hat BTC seinen Marktanteil von 38,9% auf 49,8% erhöht.

ETH hat hingegen seine Marktkapitalisierungsdominanz beibehalten und schwankt zwischen 18,9% und 18,2%. Es sind hauptsächlich Altcoins, die im Krypto-Markt Marktanteile verloren haben, wobei ihre Marktkapitalisierungsdominanz von 28,3% auf 24,2% gesunken ist, während Stablecoins ihren Anteil auch von 13,9% auf 7,8% verringert haben.

Kurz nach der Genehmigung des Bitcoin-ETF haben mehrere Emittenten einen Antrag gestellt oder die Bereitschaft bekundet, sich für einen Spot-ETF für Ethereum einzusetzen. Obwohl es möglicherweise schwieriger ist, eine Genehmigung für einen ETH-basierten ETF zu erhalten, da die SEC Ether möglicherweise eher als Investmentvertrag betrachtet, schienen die Märkte ihre Zustimmung auszudrücken. Optimismus.

ETH-Preise sind in den letzten Wochen um über +20% im Vergleich zu BTC gestiegen, was die stärkste Performance seit Ende 2022 auf quartalsmäßiger, monatlicher und wöchentlicher Basis darstellt.

Dies fällt mit einem kleinen Anstieg der Marktanteile von ETH und Altcoins im Allgemeinen zusammen. Im Vergleich zu Bitcoin hat ETH einen Anstieg von 2,9% bei der Marktkapitalisierung erreicht.

Gleichzeitig hat das Volumen der von ETH-Investoren gesperrten Nettogewinne einen neuen Mehrjahreshöchststand erreicht. Während der Gewinnmitnahmen seit Mitte Oktober zugenommen hat, erreichte der Höhepunkt am 13. Januar über $900 Mio./Tag, im Einklang mit Investoren, die von der ‘Verkauf-der-Nachrichten’-Dynamik profitieren.

Positive Marktsentiment für ETH wird von einem weiteren Indikator unterstützt: Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) für kurzfristige Token-Inhaber. STH-NUPL hat erstmals seit dem ATH im Nov-2021 die Marke von 0,25 überschritten.

Dies legt nahe, dass sowohl eine gewisse optimistische Marktstimmung für ETH Einzug hält, als auch ein Niveau, an dem die Märkte dazu neigen, innezuhalten und Gewinnmitnahmen zu verdauen. Historisch gesehen ist dieser Typ von Stimmungswechsel für kurzfristige Inhaber mit lokalen Spitzen während eines makroökonomischen Aufwärtstrends zusammengefallen.

Derivate verlagern den Fokus

Angesichts der jüngsten Rallye von Ethereum ist es sinnvoll, seine Derivatemärkte zu untersuchen, um zu beurteilen, wie die gehebelten Märkte reagieren. In den letzten Wochen ist ein deutlicher Anstieg des Handelsvolumens sowohl für Futures- als auch für Optionskontrakte zu erkennen. Insgesamt verzeichneten die ETH-Märkte ein Handelsvolumen von insgesamt 21,3 Milliarden US-Dollar pro Tag und übertrafen damit das durchschnittliche Volumen von 2023 (13,9 Milliarden US-Dollar), liegen aber immer noch weit unter den üblichen Niveaus von 2021 bis 2022.

Wir können auch das relative Ausmaß der ETH-Derivatemärkte im Vergleich zu BTC betrachten, unter Berücksichtigung der Dominanz des offenen Interesses an Futures. BTC Perpetual Swaps machten im Januar 2022 55% des offenen Interesses aus, was inzwischen auf 66,2% gestiegen ist.

Im Gegensatz dazu ging die ETH-Open-Interest-Dominanz zwischen 2022 und 2024 von 45% auf 33,8% zurück. Nach der Genehmigung des ETFs konnte ETH jedoch wieder etwas Marktanteile zurückgewinnen, und seine Dominanz stieg nach dieser Kennzahl auf ca. 40%.

Es gibt auch einen relativ höheren Finanzierungssatz-Prämie für ETH-Futures, was auf einen relativ höheren Risikoaufschlag im Vergleich zu Bitcoin hinweist. In den letzten drei Monaten haben die ETH-Finanzierungssätze die von BTC übertroffen, sind aber in den letzten Wochen nicht wesentlich gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass es noch keinen wesentlichen Anstieg des spekulativen Interesses gibt, das auf relativ höhere Preisbewegungen für Ether setzt.

Interessanterweise korreliert es oft mit lokalen Spitzen für ETH-Preise, wenn der ETH-BTC-Finanzierungssatz-Spread über dem 1-jährigen Durchschnitt liegt.

ETH oder Altcoins?

Die digitalen Vermögensmärkte sind äußerst wettbewerbsfähig, und ETH kämpft nicht nur um Kapitalflüsse im Vergleich zu Bitcoin, sondern auch im Vergleich zu anderen Layer-1-Blockchain-Token.

Solana (SOL) war 2023 ein großer Erfolg, mit einer herausragenden Preisentwicklung im letzten Jahr, trotz erheblicher Rückschläge aufgrund seiner Verbindung mit FTX. SOL hat in den letzten 12 Monaten einen beträchtlichen Marktanteil gewonnen, wobei das SOL/BTC-Verhältnis zwischen 0,0011 und 0,0005 SOL/BTC schwankte.

Das SOL/BTC-Verhältnis ist seit Oktober 2023 um 290% gestiegen und hat in diesem Zeitraum signifikant besser abgeschnitten als ETH. Interessanterweise hat SOL im Gegensatz zu ETH nach der Genehmigung des BTC-ETFs keine signifikante Aufwertung erfahren.

Wie zu Beginn dieses Berichts angegeben, ist die Marktkapitalisierung von Altcoin seit der Einreichung des BlackRock Bitcoin ETF um fast 69% gestiegen. Wenn wir den Altcoin-Markt in verschiedene Sektoren aufteilen, wird deutlich, dass dieser Trend hauptsächlich mit Tokens im Zusammenhang mit Ethereum-Skalierungslösungen wie OP, ARB und MATIC zusammenhängt.

Staking- und GameFi-Token haben seit Ende des letzten Jahres auch BTC übertroffen. Das Staking-Token/BTC-Verhältnis stieg Anfang 2023 um 103%, fiel dann jedoch um -65%, bis es im Dezember einen Tiefpunkt erreichte. Ebenso stieg das GameFi-Token/BTC-Verhältnis im Feb-2023 um +55% und ist seitdem um -75% gesunken.

Die Skalierungstoken erreichten erst später im Jahr ihre Höchstleistung und der Skalierungs-Token/BTC-Verhältnis stieg im zweiten und dritten Quartal 2023 um +95%. Es ist wichtig zu beachten, dass der Arbitrum-Token erst im März 2023 gestartet wurde, was wahrscheinlich ein Auslösepunkt für diese Überrendite war.

Alle Indizes verzeichneten nach der Genehmigung des Bitcoin-ETF einen leichten Anstieg, ein weiterer Hinweis auf eine gewisse Risikobereitschaft, da BTC nach den Nachrichten verkauft wurde.

Verglichen mit ETH haben Altcoins in den letzten Wochen einfach nicht standgehalten. ETH hat im Allgemeinen Altcoins übertroffen und eine weltweite Dominanz von +4,2% erlangt. Dies macht ETH zum größten Gewinner in den Marktbewegungen nach der ETF-Zulassung.

Zusammenfassung und Fazit

Die Genehmigung der neuen Bitcoin-ETFs ist zu einem klassischen Verkauf-der-Nachrichten-Ereignis geworden, was zu einigen turbulenten Wochen auf dem Markt geführt hat. ETH hat eine starke Outperformance verzeichnet und sich als kurzfristiger Gewinner herauskristallisiert. ETH-Investoren haben ein mehrjähriges Hoch bei den realisierten Nettogewinnen verzeichnet, was darauf hindeutet, dass es eine gewisse Bereitschaft gibt, die Spekulation über eine potenzielle ETH-ETF-Kapitalrotation zu verkaufen.

Solana ist auch durch 2023 ein starker Konkurrent im Wettbewerb der Layer 1-Blockchains geworden, obwohl in den letzten Wochen keine spürbare Stärke zu verzeichnen war. Der allgemeine Altcoin-Sektor hat auch etwas Schwung durch die Aufregung um ETFs gewonnen, wobei Investoren anfangen, eine weitere spekulative Welle auf dem Weg vorauszusehen.

Haftungsausschluss: Dieser Bericht bietet keine Anlageberatung. Alle Daten dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken. Keine Anlageentscheidung sollte auf den hier bereitgestellten Informationen basieren, und Sie sind allein für Ihre eigenen Anlageentscheidungen verantwortlich.


Autor: Glassnode Insights
Editor: Gate.io Blog Team
*Dieser Artikel spiegelt nur die Ansichten des Forschers wider und stellt keine Anlageempfehlungen dar.gate


Teilen
Содержимое
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen