(TL;DR)
Instagram wird es Nutzern ermöglichen, NFTs anzuzeigen, die von der Ethereum-, Solana-, Polygon- und Flow-Blockchain unterstützt werden.
Es wird ein Testlauf stattfinden, an dem nur eine ausgewählte Gruppe von NFT-Enthusiasten aus den Vereinigten Staaten teilnehmen wird.
Der CEO der Instagram-Muttergesellschaft Meta, Mark Zuckerberg, gab bereits Anfang des Jahres einen Hinweis auf die kommende Entwicklung.
Instagram würde den Nutzern keine Gebühren für das Hochladen und Teilen von NFTs berechnen.
Instagram beabsichtigt, beliebte Kryptowährungs-Geldbörsen wie MetaMask zu integrieren.
Quelle: Coindesk
Instagram erlaubt NFT-Anzeige
Instagram ermöglicht es seinen Nutzern nun, NFTs von einigen der bekanntesten Blockchain-Kunstnetzwerke anzuzeigen. Zu diesen Netzwerken gehören Ethereum, Solana, Polygon und Flow. Das Social-Media-Unternehmen, das sich im Besitz der Firma Meta Inc. befindet, hat laut einem Bericht von Coindesk bekannt gegeben, dass es NFT-Implementierungen für diese vier Blockchains erforscht, da diese Netzwerke den größten Teil des Handels mit digitalen Sammlerstücken beinhalten, wobei Ethereum und seine Bored Apes nach Marktkapitalisierung führend sind.
Zusammen mit dieser Entwicklung gab es die Nachricht, dass am Montag, den 8. Mai 2022, ein Testlauf stattfinden soll, an dem nur eine ausgewählte Gruppe von NFT-Enthusiasten aus den Vereinigten Staaten teilnehmen wird. Laut Coindesk ist nicht sicher, ob die vier Blockchains NFTs während des Starts unterstützen werden. Allerdings würde diese Innovation das Bewusstsein für NFTs unter den rund eine Milliarde monatlich aktiven Nutzern von Instagram fördern.
Meta Inc und ihre Pläne für NFTs
Mark Zuckerberg und sein Unternehmen Meta haben einen großen Schritt in Richtung Blockchain, NFTs und Metaverse gemacht und glauben, sich für die neue virtuelle Welt einzusetzen. Mark Zuckerberg gab erstmals im März auf der South by Southwest-Konferenz in Austin, Texas, bekannt, dass Meta daran arbeitet, in naher Zukunft NFTs auf Instagram einzuführen, und erzählte Daymon John Shark Tank davon. Auf der Konferenz sagte er
"Wir arbeiten daran, in naher Zukunft NFTs auf Instagram einzuführen. Ich kann heute noch nicht genau sagen, was das sein wird, aber in den nächsten Monaten werden wir die Möglichkeit haben, einige NFTs einzuführen und hoffentlich im Laufe der Zeit in der Lage sein, Dinge in dieser Umgebung zu prägen."
Die Muttergesellschaft von Instagram, Meta, hat auch andere Ambitionen angekündigt, wie z. B. das Minten zu Ermöglichen und Gruppenmitgliedschaften später in diesem Jahr, um die Vorteile der Blockchain-Technologie zu nutzen. Darüber hinaus wird das Unternehmen Augmented-Reality-NFTs, auch bekannt als "3D-NFTs", herausbringen, die als Sticker in Instagram Stories angezeigt werden. Berichten zufolge soll Meta auch an einer virtuellen Währung mit dem Namen Zuck Bucks arbeiten.
Quelle: btgunlugu.com
Der Plan von Instagram für die Integration
Im Gegensatz zu Twitter, das seine sechseckige NFT-Profilbild-Verifizierungsfunktion zunächst zu einem sub__script__ion-Dienst machte, hat CoinDesk berichtet, dass Instagram den Nutzern keine Gebühren für die Anzeige ihrer NFTs berechnen wird.
Instagram will auch Kryptowährungs-Wallets wie MetaMask ermöglichen, die es Nutzern erlauben, den Besitz von NFTs zu beweisen, sie auf ihren Konten anzuzeigen und die Schöpfer, die sie erstellt haben, zu markieren. All dies kam etwa zwei Monate nach Mark Zuckerbergs Andeutung in einem Vortrag Anfang des Jahres.
Fazit
Der Schritt von Instagram, NFTs zu akzeptieren, steht im Einklang mit dem Ziel der Muttergesellschaft, eine virtuelle Welt namens Metaverse zu integrieren. Es würde auch eine enorme Rolle dabei spielen, mehr Bewusstsein für NFTs zu schaffen und den Urhebern von Inhalten zu helfen, sich zu entwickeln und mehr von der Blockchain-Technologie zu profitieren.
Autor: M. Olatunji, Gate.io Observer, übersetzt von Cedric.P
*Dieser Artikel gibt nur die Meinung des Forschers wieder und stellt keine Investitionsempfehlungen dar.
*Gate.io behält sich alle Rechte an diesem Artikel vor. Die Wiederveröffentlichung des Artikels ist erlaubt, sofern Gate.io genannt wird. In allen anderen Fällen werden rechtliche Schritte aufgrund von Urheberrechtsverletzungen eingeleitet.