Traditionelle Smart Contracts sind in ihrer Fähigkeit, komplexe Abfragen zu verarbeiten, aufgrund von Einschränkungen in der Berechnung und Speicherung begrenzt. Space and Time nutzt seine innovative Proof of SQL zk-SNARKs-Technologie, die verifiable Nachweise on-chain generiert, indem eine SQL-Abfrage nur einmal ausgeführt wird, was die Datensicherheit und die Ausführungseffizienz effektiv verbessert. Diese Innovation durchbricht den Engpass beim Datenzugriff in Web3 und bietet neue Möglichkeiten für dezentrale Anwendungen.
SXT, als der native Token von Space and Time, wird hauptsächlich für die Validierung von Node-Staking, die Teilnahme am Konsens und die Anreizung von Teilnehmern verwendet. Node-Inhaber müssen SXT staken, um die Datenakkuratheit und Unveränderlichkeit sicherzustellen. Das System verfügt über einen Strafmechanismus für böswilliges Verhalten, um die ökologische Sicherheit weiter aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig erhalten Datenanbieter und -nutzer durch SXT entsprechende Belohnungen, um die gesunde Entwicklung des Netzwerks zu fördern.
Die Gesamtversorgung von SXT beträgt 5 Milliarden Token, mit einer Verteilungsstruktur, die sich auf langfristige Stabilität und ökologische Anreize konzentriert. Das Team hält 22,4 %, Investoren machen etwa 25,9 % aus, und die Community besitzt mehr als die Hälfte der Anteile, einschließlich Staking-Belohnungen und ökologischer Fonds. Die Anteile des Teams und der Investoren haben eine Sperrfrist und eine lineare Freigabe, während die Anreize und Fonds der Community ab Tag 0 schrittweise freigegeben werden, um die ökologische Vitalität und die Markstabilität auszugleichen.
Das innovative Design von Space and Time bietet leistungsstärkere und zuverlässigere Datenverarbeitungsfähigkeiten für die Blockchain. Durch die Kombination von zk-SNARKs und einer dezentralen Architektur optimiert dieses Projekt nicht nur die Effizienz, sondern gewährleistet auch die Datenintegrität und Transparenz. Der SXT-Token, als Kern der Sicherheit und Anreize für das Ökosystem, wird mehr Benutzer, Knoten und Entwickler anziehen und das Web3-Ökosystem in die nächste Phase der Datenrevolution vorantreiben.