Repost the original title "Morph: Taking the First Shot at Consumer-Grade Public Chains, Why Does It Have the Opportunity to Become a Super Gateway?"
In den letzten Runden des Krypto-Zyklus, vom DeFi-Sommer über den NFT-Wahnsinn bis hin zum großen Sprung nach vorne in der Infrastruktur und der Explosion der MEME-Erzählungen, hat die Branche ständig Innovationen entwickelt. Aber jetzt steht die immer reichhaltigere Infrastruktur in scharfem Kontrast zu der schrumpfenden Liquidität und dem verlangsamten Nutzerwachstum, was diesen strukturellen Widerspruch zum größten Dilemma in der aktuellen Branche macht. Vor allem im Rennen um die öffentlichen Ketten lautete die vorherrschende Erzähllogik: "schnellere TPS + niedrigere Gasgebühren + mehr DeFi-Anwendungen". In dem Maße, in dem sich die technologische Kluft jedoch verringert und die Innovation konvergiert, beschleunigt das Modell, sich ausschließlich auf "Spekulationen auf neue öffentliche Ketten" zu verlassen, seine Ineffektivität, da die spekulative Dynamik abnimmt und sich die reale Nachfrage verlagert. Einfacher ausgedrückt: Die Leute wollen keine "schnelleren Casinos" mehr, sondern "Ketten, die erschwinglich zu nutzen sind". In diesem Zusammenhang werden börsennotierte Ketten der neuen Generation wie Morph, bei denen Verbraucherszenarien im Mittelpunkt stehen, zu den unvermeidlichen Produkten der Evolution des Branchenzyklus. Hier gibt es zwei tiefgreifende treibende Logiken: makrostrukturelle Veränderungen, bei denen Web3 als Internetinfrastruktur der nächsten Generation von rein finanziellen Attributen zur Berücksichtigung breiterer Anforderungen wie realer Konsum, sozialer Medien und Inhalte übergehen muss. In einem mikroevolutionären Trend muss die Traffic-Logik der Branche neu aufgebaut werden, und der zukünftige Wachstumsmotor muss erlebnisorientierter natürlicher Traffic sein, d. h. tägliche hochfrequente Szenarien, in denen die Nutzer bereit sind, zu bleiben und zu konsumieren. Um eine solche Transformation zu unterstützen, sind traditionelle finanzorientierte Public Chains (wie z. B. solche, die sich zu sehr auf DeFi konzentrieren) naturgemäß ungeeignet, und Public Chains für Verbraucher werden zu neuen Einstiegspunkten und Erfahrungsbasen. Morph kann an der richtigen Stelle dieses Wendepunkts im Zyklus positioniert werden.
Im Großen und Ganzen Architektur, nicht viel redundante Beschreibung, kurz gesagt, ähnlich wie bei anderen öffentlichen Ketten, hauptsächlich für den Konsens und die Ausführung des Sequenzers für den Zustellungsvalidierungsnachweis und die Datenverfügbarkeit verwendet. Darüber hinaus verfügt das Projekt über einige eigene Innovationen und Optimierungen.
Mixed Rollup-Innovation (Optimistic + ZK), Morph hat den Mechanismus von Optimistic zkEVM + Responsive Validity Proof (RVP) entwickelt, der die geringen Kosten von Optimistic Rollup mit der hohen Sicherheit von ZK Rollup kombiniert, wodurch das Herausforderungsfenster erheblich verringert, die Abhebungsgeschwindigkeit verbessert und die Gesamtkosten reduziert werden.
Dezentralisierter Besteller, der insgesamt nicht mehr auf ein einzelnes Sortierzentrum angewiesen ist, was die traditionellen Layer2's größte Schmerzpunkte, MEV Monopol und Transaktionszensur, vollständig lindert und die Fairness und hohe Verfügbarkeit der Transaktionsverarbeitung gewährleistet.
Modulare Architektur: unterstützt unabhängige Aktualisierung und Evolution verschiedener Module und kann sich flexibel an weitere neue Erweiterungsanforderungen in der Zukunft anpassen, wie z.B. EIP-4844, SP1 zkVM, um die langfristige technische Entwicklungsfähigkeit von Morph zu gewährleisten.
Aus technischer Sicht ist die Gesamtkonstruktionslogik von Gate.io kein einzelner Durchbruch, sondern eine systematische Integrationsinnovation, die die drei Aspekte Leistung, Sicherheit und Erfahrung gewährleistet.
Mit 'Verbraucherszenarien' als Kern ist Morph nicht einfach eine Kette, die über 'TPS' oder 'DeFi' spricht, sondern klar als Infrastruktur für 'On-Chain-Verbraucheranwendungen' (Unterhaltung, soziale, Lifestyle) positioniert. Die Schwerpunkte, auf die Morph sich konzentriert - On-Chain-Inhalte, On-Chain-Soziales, On-Chain-Unterhaltung, On-Chain-Zahlungen usw., sind alles Szenarien, die wirklich die täglichen Bedürfnisse von Hunderten von Millionen von Benutzern aktivieren können, nicht nur Finanzspekulationszyklen.
Durch die Kombination starker Ressourcen und Verkehr mit Plattformen wie Bitget, um potenzielle Synergien zu bilden, Benutzer, Marken und Kanäle zu teilen, die Einführung echter Benutzer zu beschleunigen und den Kaltstart des Ökosystems voranzutreiben. Tatsächlich sind Verkehrshemmnisse in den frühen Phasen für solche Projekte äußerst wichtig, und öffentliche Blockketten mit stabilem und effizientem Verkehrsfluss werden früher ökologisches Momentum aufbauen können.
Mit der starken Unterstützung von Bitget und Singapurs erstklassigem Kartenherausgeber DCS löste die schwarze Karte von Morph sofort nach ihrer Einführung hitzige Diskussionen in der Branche aus, löste umfangreiche Diskussionen innerhalb des Web3 aus und durchbrach erfolgreich den Kreis mit dem Web2-Finanzsystem für Verbraucher. Obwohl es auf der Ebene der operativen Details noch einige Kontroversen gibt, gibt es in einem Punkt fast einen Konsens: Die Morph Black Card hat als Consumer-Level-Produkt der "On-Chain- + Off-Chain-Integration" vorläufig bestätigt, dass es einen breiten realen Bedarf an hochfrequenten Verbindungen zwischen On-Chain-Finanzdienstleistungen und dem realen Leben gibt. Dahinter steckt das tiefgründige Denken und das Compliance-Layout von Morph für eine langfristige Strategie. Obwohl es oberflächlich betrachtet der traditionellen "U-Karte" ähnelt, ist es im Wesentlichen über die Attribute eines Tools hinausgegangen und ähnelt eher einer Web3-Einstiegsinfrastruktur, die das On-Chain-Finanzkontosystem, die Off-Chain-Verbraucherrechte und das konforme Clearing-Netzwerk verbindet. Die Morph Black Card wird von DCS, einer lokalen lizenzierten Bank in Singapur, ausgestellt und hat den gesamten Prozess der Integration des Kartennetzwerks, der Überprüfung der Produktstruktur, der KYC-, AML-Zertifizierung und der Risikokontrollprüfung unter der Aufsicht der MAS (Monetary Authority of Singapore) abgeschlossen. Darüber hinaus positioniert Morph die Black Card nicht nur als "Card Swipe Tool", sondern führt ein komplettes System von Rechten und Interessen ein, das nur High-End-Kreditkarten in der Web2-Welt genießen können, was nicht nur die Black Card selbst rar macht, sondern auch Morphs tiefgründige Überlegungen zum "Consumer-Grade-Eingang" widerspiegelt: Lassen Sie die On-Chain-Identität zu einem Zertifikat werden, um eine herausragende Erfahrung in der realen Welt zu genießen, und machen Sie Krypto-Assets wirklich zu einem "Kredit-Asset", das täglich verwendet werden kann. Die sorgfältige Umsetzung dieser Strategie durch Morph zeigt, dass der Hauptreiz des Projekts als Ganzes für die langfristige Entwicklung nicht darin besteht, den heißen Wind zu nutzen, um eine Geldwelle zu erzeugen, sondern vielmehr darin, den Aufbau eines konformen, sicheren, bequemen und weltweit verfügbaren Systems aus der gesamten zugrunde liegenden Strategie in Betracht zu ziehen.
Die Morph Black Card ist kein isoliertes Finanzprodukt, sondern vielmehr Teil des gesamten Morph-Kontosystems. Dieses Kontosystem unterstützt nicht nur die Kartenausstellung und Zahlungsfunktionen, sondern wird auch die Kerninfrastruktur für den Aufbau von Web3-Finanz-, Identitäts-, Punkte- und Mitgliedersystemen in Zukunft darstellen: Es unterstützt nicht nur die Verknüpfung von On-Chain-Konten mit Off-Chain-Identitäten, sondern auch Funktionen wie verschlüsselte Vermögensspeicherung, Austausch und Finanzierung, ähnlich wie eine Web3-Version von 'Alipay'; darüber hinaus können mehr Web3-Anwendungen und Drittanbieter-Finanzinstrumente eingebettet werden, um ein offenes Finanzökosystem zu verwirklichen. Basierend darauf konstruiert Morph ein System, in dem 'Konten finanzielle Gateways sind': Jede Karte, jedes Konto ist nicht nur ein Zahlungsinstrument, sondern auch der Kernidentitätshub, der verschiedene Web3-Dienste (Konsum, Transaktionen, Finanzen, soziale Interaktionen) verknüpft.
Obwohl Konsum und Anwendungen als die nächste Wachstumskurve in der Branche anerkannt werden, übersteigen die Schwierigkeiten des Kaltstarts und die betrieblichen Anforderungen bei weitem Protokolle wie Defi. Erstens gibt es aus Risikosicht zukünftige Herausforderungen in Bezug auf Landungszyklus, Branchenwettbewerb usw., die kontinuierlich überwunden werden müssen.
Herausforderung 1: Die Einführung von Verbraucherszenarien erfordert eine kontinuierliche und solide Operation. Die vorherige Kontroverse über die Vorteile der Morph Black Card und der Platinum Card ist tatsächlich ein Mikrokosmos der operativen Herausforderungen. Sie testet nicht nur das Verständnis des Projekts von der 'Karte' selbst, sondern auch das effektive Design des Benutzererlebnisses. Die Essenz des Produkts gehört weiterhin zur Kategorie der 'Verbraucherfinanzdienstleistungen'. Benutzer konzentrieren sich nicht nur auf Vorteile und Benutzererfahrung, sondern treffen auch mittel- bis langfristige Entscheidungen basierend auf Faktoren wie Servicekontinuität, Sicherheit und Compliance. Obwohl die Black Card einige Spielräume eröffnet hat, muss das Projekt den Benutzern wirklich ermöglichen, sie natürlich in ihrem täglichen Erleben zu nutzen und die Benutzererziehung fortzusetzen.
Herausforderung 2: Intensivierter Wettbewerb erfordert schnelleren und effektiveren Markenaufbau und Ökosystemaufbau. Mit Gate, das das Erzählfenster von "Consumer-Grade-Public-Chains" anführt, ist absehbar, dass mehr L2 und sogar einige neue Arten von L1 schnell nachziehen werden und den Konsumentenmarkt der Kette aufbauen. Einige hoch TPS-Public-Chains haben bereits begonnen, sich auf die "Content-Ökosystem"-Struktur zu konzentrieren, und die Rollup-Serie von Ethereum könnte auch in Zukunft am Wettbewerb um die Konsumentenerzählungen teilnehmen. In diesem Kontext wird direkt bestimmen, wie Gate sich in den Branchenwettbewerb einordnet, wie die Marke und das anfängliche Ökosystem aufgebaut werden, bevor die Erzählung vollständig eingeführt wird. Dies erfordert nicht nur Klarheit darüber, "was es ist", sondern auch, dass Benutzer "gerne damit arbeiten". Obwohl der Kaltstartzyklus von Consumer-Grade-Public-Chains lang ist und die betrieblichen Anforderungen sehr hoch sind, hat Gate aus seiner aktuellen technologischen Architektur, strategischen Struktur bis hin zu Ressourcenkoordinationsfähigkeiten mehrere Potenziale, um frühe Schmerzen zu überwinden und sich auf die nächste Wachstumskurve zuzubewegen:
Wert 1: Die On-Chain-Monetarisierung von Verbraucheranwendungen ist ein langfristiger Trend, und die Positionierung von Morph ist sehr knapp.
Im Kontext des allmählichen Wandels der Branche hin zu Aktienwettbewerb ist es äußerst selten, die On-Chain-Anwendungen tatsächlich mit den täglichen Verbrauchsszenarien der Benutzer zu verbinden. Von der Nachfrageseite aus sind Web3-Benutzer nicht mehr zufrieden mit DeFi-Spekulationen, sondern erwarten, dass die Kette echte, kontinuierliche und hochfrequente Lebenserfahrungen wie Zahlung, soziale Interaktion und Unterhaltungsinhalte bietet. Von der Angebotsseite aus konzentrieren sich die meisten L1- und L2-Plattformen immer noch auf native Finanzanwendungen (DEX, Kredite) und Kurzzeitnarrative (wie MEME). Projekte, die sich wirklich auf das On-Chain-Verbrauchererlebnis konzentrieren und die Fähigkeit haben, umzusetzbar zu sein, sind sehr selten. Als Vorreiter im Bereich öffentlicher Blockketten für Verbraucher wird erwartet, dass Morph in den nächsten 2-3 Jahren die Benutzer überzeugt und eine knappe Positionierung als „Einstieg für täglichen On-Chain-Verbrauch“ etabliert.
Wert 2: Die Morph-Technologie verfügt über eine äußerst starke Skalierbarkeit und kann sich in Zukunft an weitere narrative Veränderungen anpassen
Dank seines modularen Designs und seiner hybriden Rollup-Architektur kann sich Morph in Zukunft sehr flexibel an die Entwicklung der Branche anpassen. So kann Morph beispielsweise mit dem Fortschritt der Sharding-Technologie schnell die Datenverfügbarkeitskosten reduzieren. Durch die Förderung der Dezentralisierung durch Sequenzer kann es eine niedrigere Infrastruktur mit höherer Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur aufbauen. In Zukunft kann es auch mit mehr On-Chain-Verbraucheranwendungen kompatibel sein, wie On-Chain-Werbung, On-Chain-Abonnementdienste und anderen neuen Bereichen. Im Allgemeinen ist Morph nicht an eine einzelne technische Struktur gebundene öffentliche Kette, sondern eine offene Plattform, die sich dynamisch entwickeln und synchron mit der Branche entwickeln kann, mit langfristiger technischer Vitalität.
Wert 3: Die Vorteile von Ressourcen und Kapital sind offensichtlich, mit langfristigem Potenzial für Ressourcensynergien.
Ungeachtet aller jüngsten öffentlichen Meinungseinflüsse hat Morph mittel- bis langfristig den Fluss, die Kanäle und die Markenressourcen starker Plattformen wie Bitget, die kontinuierlich Benutzer und Mittel in das On-Chain-Verbrauchsökosystem einspeisen können; in Zukunft wird erwartet, dass er die On-Chain- und Off-Chain-Verbrauchsschleife verbindet und eine einzigartige Benutzersperre bildet; auf Kapitalebene hat Morph strategische Investitionen von mehreren erstklassigen Fonds erhalten, die solide Ressourcengarantien für die nachfolgende ökologische Unterstützung und Anwendungsinzubation bieten.
Wert 4: Das Kontosystem ist das Fundament des Super-Eingangs, und der Graben des Systems ist stark.
Der Kern von Morph dreht sich nicht darum, "wie viele Karten ausgegeben werden", sondern darum, einen superschnellen Zugang durch das Kontosystem hinter der Karte aufzubauen, das Asset-Management, Identitätsbindung, On-Chain-Zahlungen, Punkte und sogar Web3-Social tragen kann. In Zukunft können alle On-Chain-Verhaltensweisen der Benutzer in vielfältige Szenarien wie Finanzierung, Kredite, Zahlungen und Mitgliedschaften im Kontosystem erweitert werden. Dies wird die fundamentale Infrastrukturschwelle für alle Verbraucheranwendungen sein, um zu wachsen. Daher ist die schwarze Karte von Morph kein isoliertes Produkt, sondern ein wichtiger Bestandteil seines Aufbaus von "Konten als Finanzzentren". Langfristig ist dieses System der zugrunde liegende Burggraben, der es wirklich von anderen Layer2-Projekten unterscheidet.
Von den aktuellen Branchentrends ausgehend müssen wir anerkennen, dass Web3 einen tiefgreifenden Wechsel in der zugrunde liegenden Logik durchläuft, der die Branche von der Vermögensspekulation auf den realen Konsum umstellt; von finanziellem Hebel auf die Evolution der Lebenserfahrung; von reinem On-Chain-Overlay auf die On-Chain + Off-Chain-Integrationsumwandlung. In diesem Trend hat Morph eine vollständige systematische Antwort in Bezug auf Technologie, Strategie und Ressourcensynergie geliefert. Trotz seiner jüngsten ungünstigen öffentlichen Meinung, wenn es langfristig die Anwendungsbereitstellung kontinuierlich fördern kann, den Kaltstart schnell abschließen und allmählich den Umfang der realen Benutzer erweitern kann, dann wird der langfristige Wert von Morph nicht nur eine öffentliche Kette sein, sondern auch die On-Chain-Lebensinfrastruktur der nächsten Generation, und könnte sogar das Alipay, WeChat oder sogar den Superzugang zur Web3-Welt werden.
Insgesamt hat Morph als öffentliche Blockchain für Verbraucher mit einer klaren Positionierung, solider Technologie und strategischer Weitsicht tatsächlich einen wichtigen Punkt in der Transformation der Branchenerzählung getroffen. Der Schlüssel dazu, ob Morph dieses Potenzial wirklich in der Zukunft verwirklichen kann, hängt von seinen operativen Fähigkeiten, seiner Fähigkeit zur Besetzung der Nutzer-Minds und dem kontinuierlichen Aufbau eines Ökosystem-Grabens ab. Aus der Perspektive der Investmentforschung, wenn das Schlüsselwort des vorherigen Zyklus 'Protokolltiefe' war, dann ist das Schlüsselwort des nächsten Zyklus 'Erfahrungsbreite'. Und was Morph zu verbinden versucht, ist der gesamte Lebenszykluspfad der Nutzer von 'Vermögenswerten-Identität-Konsum-Kredit'. Wir müssen anerkennen, dass Morph in einer neuen Ära des Abschieds von umfangreichem Wachstum und der Hinwendung zu raffinierten Operationen versucht, eine genauere Antwort auf das zukünftige Bild zu geben, nicht nur Spekulationen auf der Kette. Und vielleicht ist dieser Weg der notwendige Weg für Web3, um wirklich in Richtung Mainstream zu gehen und die Welt wirklich zu verändern. Wenn Sie glauben, dass die Zukunft von Web3 das Leben und die weit verbreitete Adoption betrifft, dann ist Morph eine kontinuierliche Aufmerksamkeit wert.
分享
目錄
Repost the original title "Morph: Taking the First Shot at Consumer-Grade Public Chains, Why Does It Have the Opportunity to Become a Super Gateway?"
In den letzten Runden des Krypto-Zyklus, vom DeFi-Sommer über den NFT-Wahnsinn bis hin zum großen Sprung nach vorne in der Infrastruktur und der Explosion der MEME-Erzählungen, hat die Branche ständig Innovationen entwickelt. Aber jetzt steht die immer reichhaltigere Infrastruktur in scharfem Kontrast zu der schrumpfenden Liquidität und dem verlangsamten Nutzerwachstum, was diesen strukturellen Widerspruch zum größten Dilemma in der aktuellen Branche macht. Vor allem im Rennen um die öffentlichen Ketten lautete die vorherrschende Erzähllogik: "schnellere TPS + niedrigere Gasgebühren + mehr DeFi-Anwendungen". In dem Maße, in dem sich die technologische Kluft jedoch verringert und die Innovation konvergiert, beschleunigt das Modell, sich ausschließlich auf "Spekulationen auf neue öffentliche Ketten" zu verlassen, seine Ineffektivität, da die spekulative Dynamik abnimmt und sich die reale Nachfrage verlagert. Einfacher ausgedrückt: Die Leute wollen keine "schnelleren Casinos" mehr, sondern "Ketten, die erschwinglich zu nutzen sind". In diesem Zusammenhang werden börsennotierte Ketten der neuen Generation wie Morph, bei denen Verbraucherszenarien im Mittelpunkt stehen, zu den unvermeidlichen Produkten der Evolution des Branchenzyklus. Hier gibt es zwei tiefgreifende treibende Logiken: makrostrukturelle Veränderungen, bei denen Web3 als Internetinfrastruktur der nächsten Generation von rein finanziellen Attributen zur Berücksichtigung breiterer Anforderungen wie realer Konsum, sozialer Medien und Inhalte übergehen muss. In einem mikroevolutionären Trend muss die Traffic-Logik der Branche neu aufgebaut werden, und der zukünftige Wachstumsmotor muss erlebnisorientierter natürlicher Traffic sein, d. h. tägliche hochfrequente Szenarien, in denen die Nutzer bereit sind, zu bleiben und zu konsumieren. Um eine solche Transformation zu unterstützen, sind traditionelle finanzorientierte Public Chains (wie z. B. solche, die sich zu sehr auf DeFi konzentrieren) naturgemäß ungeeignet, und Public Chains für Verbraucher werden zu neuen Einstiegspunkten und Erfahrungsbasen. Morph kann an der richtigen Stelle dieses Wendepunkts im Zyklus positioniert werden.
Im Großen und Ganzen Architektur, nicht viel redundante Beschreibung, kurz gesagt, ähnlich wie bei anderen öffentlichen Ketten, hauptsächlich für den Konsens und die Ausführung des Sequenzers für den Zustellungsvalidierungsnachweis und die Datenverfügbarkeit verwendet. Darüber hinaus verfügt das Projekt über einige eigene Innovationen und Optimierungen.
Mixed Rollup-Innovation (Optimistic + ZK), Morph hat den Mechanismus von Optimistic zkEVM + Responsive Validity Proof (RVP) entwickelt, der die geringen Kosten von Optimistic Rollup mit der hohen Sicherheit von ZK Rollup kombiniert, wodurch das Herausforderungsfenster erheblich verringert, die Abhebungsgeschwindigkeit verbessert und die Gesamtkosten reduziert werden.
Dezentralisierter Besteller, der insgesamt nicht mehr auf ein einzelnes Sortierzentrum angewiesen ist, was die traditionellen Layer2's größte Schmerzpunkte, MEV Monopol und Transaktionszensur, vollständig lindert und die Fairness und hohe Verfügbarkeit der Transaktionsverarbeitung gewährleistet.
Modulare Architektur: unterstützt unabhängige Aktualisierung und Evolution verschiedener Module und kann sich flexibel an weitere neue Erweiterungsanforderungen in der Zukunft anpassen, wie z.B. EIP-4844, SP1 zkVM, um die langfristige technische Entwicklungsfähigkeit von Morph zu gewährleisten.
Aus technischer Sicht ist die Gesamtkonstruktionslogik von Gate.io kein einzelner Durchbruch, sondern eine systematische Integrationsinnovation, die die drei Aspekte Leistung, Sicherheit und Erfahrung gewährleistet.
Mit 'Verbraucherszenarien' als Kern ist Morph nicht einfach eine Kette, die über 'TPS' oder 'DeFi' spricht, sondern klar als Infrastruktur für 'On-Chain-Verbraucheranwendungen' (Unterhaltung, soziale, Lifestyle) positioniert. Die Schwerpunkte, auf die Morph sich konzentriert - On-Chain-Inhalte, On-Chain-Soziales, On-Chain-Unterhaltung, On-Chain-Zahlungen usw., sind alles Szenarien, die wirklich die täglichen Bedürfnisse von Hunderten von Millionen von Benutzern aktivieren können, nicht nur Finanzspekulationszyklen.
Durch die Kombination starker Ressourcen und Verkehr mit Plattformen wie Bitget, um potenzielle Synergien zu bilden, Benutzer, Marken und Kanäle zu teilen, die Einführung echter Benutzer zu beschleunigen und den Kaltstart des Ökosystems voranzutreiben. Tatsächlich sind Verkehrshemmnisse in den frühen Phasen für solche Projekte äußerst wichtig, und öffentliche Blockketten mit stabilem und effizientem Verkehrsfluss werden früher ökologisches Momentum aufbauen können.
Mit der starken Unterstützung von Bitget und Singapurs erstklassigem Kartenherausgeber DCS löste die schwarze Karte von Morph sofort nach ihrer Einführung hitzige Diskussionen in der Branche aus, löste umfangreiche Diskussionen innerhalb des Web3 aus und durchbrach erfolgreich den Kreis mit dem Web2-Finanzsystem für Verbraucher. Obwohl es auf der Ebene der operativen Details noch einige Kontroversen gibt, gibt es in einem Punkt fast einen Konsens: Die Morph Black Card hat als Consumer-Level-Produkt der "On-Chain- + Off-Chain-Integration" vorläufig bestätigt, dass es einen breiten realen Bedarf an hochfrequenten Verbindungen zwischen On-Chain-Finanzdienstleistungen und dem realen Leben gibt. Dahinter steckt das tiefgründige Denken und das Compliance-Layout von Morph für eine langfristige Strategie. Obwohl es oberflächlich betrachtet der traditionellen "U-Karte" ähnelt, ist es im Wesentlichen über die Attribute eines Tools hinausgegangen und ähnelt eher einer Web3-Einstiegsinfrastruktur, die das On-Chain-Finanzkontosystem, die Off-Chain-Verbraucherrechte und das konforme Clearing-Netzwerk verbindet. Die Morph Black Card wird von DCS, einer lokalen lizenzierten Bank in Singapur, ausgestellt und hat den gesamten Prozess der Integration des Kartennetzwerks, der Überprüfung der Produktstruktur, der KYC-, AML-Zertifizierung und der Risikokontrollprüfung unter der Aufsicht der MAS (Monetary Authority of Singapore) abgeschlossen. Darüber hinaus positioniert Morph die Black Card nicht nur als "Card Swipe Tool", sondern führt ein komplettes System von Rechten und Interessen ein, das nur High-End-Kreditkarten in der Web2-Welt genießen können, was nicht nur die Black Card selbst rar macht, sondern auch Morphs tiefgründige Überlegungen zum "Consumer-Grade-Eingang" widerspiegelt: Lassen Sie die On-Chain-Identität zu einem Zertifikat werden, um eine herausragende Erfahrung in der realen Welt zu genießen, und machen Sie Krypto-Assets wirklich zu einem "Kredit-Asset", das täglich verwendet werden kann. Die sorgfältige Umsetzung dieser Strategie durch Morph zeigt, dass der Hauptreiz des Projekts als Ganzes für die langfristige Entwicklung nicht darin besteht, den heißen Wind zu nutzen, um eine Geldwelle zu erzeugen, sondern vielmehr darin, den Aufbau eines konformen, sicheren, bequemen und weltweit verfügbaren Systems aus der gesamten zugrunde liegenden Strategie in Betracht zu ziehen.
Die Morph Black Card ist kein isoliertes Finanzprodukt, sondern vielmehr Teil des gesamten Morph-Kontosystems. Dieses Kontosystem unterstützt nicht nur die Kartenausstellung und Zahlungsfunktionen, sondern wird auch die Kerninfrastruktur für den Aufbau von Web3-Finanz-, Identitäts-, Punkte- und Mitgliedersystemen in Zukunft darstellen: Es unterstützt nicht nur die Verknüpfung von On-Chain-Konten mit Off-Chain-Identitäten, sondern auch Funktionen wie verschlüsselte Vermögensspeicherung, Austausch und Finanzierung, ähnlich wie eine Web3-Version von 'Alipay'; darüber hinaus können mehr Web3-Anwendungen und Drittanbieter-Finanzinstrumente eingebettet werden, um ein offenes Finanzökosystem zu verwirklichen. Basierend darauf konstruiert Morph ein System, in dem 'Konten finanzielle Gateways sind': Jede Karte, jedes Konto ist nicht nur ein Zahlungsinstrument, sondern auch der Kernidentitätshub, der verschiedene Web3-Dienste (Konsum, Transaktionen, Finanzen, soziale Interaktionen) verknüpft.
Obwohl Konsum und Anwendungen als die nächste Wachstumskurve in der Branche anerkannt werden, übersteigen die Schwierigkeiten des Kaltstarts und die betrieblichen Anforderungen bei weitem Protokolle wie Defi. Erstens gibt es aus Risikosicht zukünftige Herausforderungen in Bezug auf Landungszyklus, Branchenwettbewerb usw., die kontinuierlich überwunden werden müssen.
Herausforderung 1: Die Einführung von Verbraucherszenarien erfordert eine kontinuierliche und solide Operation. Die vorherige Kontroverse über die Vorteile der Morph Black Card und der Platinum Card ist tatsächlich ein Mikrokosmos der operativen Herausforderungen. Sie testet nicht nur das Verständnis des Projekts von der 'Karte' selbst, sondern auch das effektive Design des Benutzererlebnisses. Die Essenz des Produkts gehört weiterhin zur Kategorie der 'Verbraucherfinanzdienstleistungen'. Benutzer konzentrieren sich nicht nur auf Vorteile und Benutzererfahrung, sondern treffen auch mittel- bis langfristige Entscheidungen basierend auf Faktoren wie Servicekontinuität, Sicherheit und Compliance. Obwohl die Black Card einige Spielräume eröffnet hat, muss das Projekt den Benutzern wirklich ermöglichen, sie natürlich in ihrem täglichen Erleben zu nutzen und die Benutzererziehung fortzusetzen.
Herausforderung 2: Intensivierter Wettbewerb erfordert schnelleren und effektiveren Markenaufbau und Ökosystemaufbau. Mit Gate, das das Erzählfenster von "Consumer-Grade-Public-Chains" anführt, ist absehbar, dass mehr L2 und sogar einige neue Arten von L1 schnell nachziehen werden und den Konsumentenmarkt der Kette aufbauen. Einige hoch TPS-Public-Chains haben bereits begonnen, sich auf die "Content-Ökosystem"-Struktur zu konzentrieren, und die Rollup-Serie von Ethereum könnte auch in Zukunft am Wettbewerb um die Konsumentenerzählungen teilnehmen. In diesem Kontext wird direkt bestimmen, wie Gate sich in den Branchenwettbewerb einordnet, wie die Marke und das anfängliche Ökosystem aufgebaut werden, bevor die Erzählung vollständig eingeführt wird. Dies erfordert nicht nur Klarheit darüber, "was es ist", sondern auch, dass Benutzer "gerne damit arbeiten". Obwohl der Kaltstartzyklus von Consumer-Grade-Public-Chains lang ist und die betrieblichen Anforderungen sehr hoch sind, hat Gate aus seiner aktuellen technologischen Architektur, strategischen Struktur bis hin zu Ressourcenkoordinationsfähigkeiten mehrere Potenziale, um frühe Schmerzen zu überwinden und sich auf die nächste Wachstumskurve zuzubewegen:
Wert 1: Die On-Chain-Monetarisierung von Verbraucheranwendungen ist ein langfristiger Trend, und die Positionierung von Morph ist sehr knapp.
Im Kontext des allmählichen Wandels der Branche hin zu Aktienwettbewerb ist es äußerst selten, die On-Chain-Anwendungen tatsächlich mit den täglichen Verbrauchsszenarien der Benutzer zu verbinden. Von der Nachfrageseite aus sind Web3-Benutzer nicht mehr zufrieden mit DeFi-Spekulationen, sondern erwarten, dass die Kette echte, kontinuierliche und hochfrequente Lebenserfahrungen wie Zahlung, soziale Interaktion und Unterhaltungsinhalte bietet. Von der Angebotsseite aus konzentrieren sich die meisten L1- und L2-Plattformen immer noch auf native Finanzanwendungen (DEX, Kredite) und Kurzzeitnarrative (wie MEME). Projekte, die sich wirklich auf das On-Chain-Verbrauchererlebnis konzentrieren und die Fähigkeit haben, umzusetzbar zu sein, sind sehr selten. Als Vorreiter im Bereich öffentlicher Blockketten für Verbraucher wird erwartet, dass Morph in den nächsten 2-3 Jahren die Benutzer überzeugt und eine knappe Positionierung als „Einstieg für täglichen On-Chain-Verbrauch“ etabliert.
Wert 2: Die Morph-Technologie verfügt über eine äußerst starke Skalierbarkeit und kann sich in Zukunft an weitere narrative Veränderungen anpassen
Dank seines modularen Designs und seiner hybriden Rollup-Architektur kann sich Morph in Zukunft sehr flexibel an die Entwicklung der Branche anpassen. So kann Morph beispielsweise mit dem Fortschritt der Sharding-Technologie schnell die Datenverfügbarkeitskosten reduzieren. Durch die Förderung der Dezentralisierung durch Sequenzer kann es eine niedrigere Infrastruktur mit höherer Sicherheit und Widerstandsfähigkeit gegen Zensur aufbauen. In Zukunft kann es auch mit mehr On-Chain-Verbraucheranwendungen kompatibel sein, wie On-Chain-Werbung, On-Chain-Abonnementdienste und anderen neuen Bereichen. Im Allgemeinen ist Morph nicht an eine einzelne technische Struktur gebundene öffentliche Kette, sondern eine offene Plattform, die sich dynamisch entwickeln und synchron mit der Branche entwickeln kann, mit langfristiger technischer Vitalität.
Wert 3: Die Vorteile von Ressourcen und Kapital sind offensichtlich, mit langfristigem Potenzial für Ressourcensynergien.
Ungeachtet aller jüngsten öffentlichen Meinungseinflüsse hat Morph mittel- bis langfristig den Fluss, die Kanäle und die Markenressourcen starker Plattformen wie Bitget, die kontinuierlich Benutzer und Mittel in das On-Chain-Verbrauchsökosystem einspeisen können; in Zukunft wird erwartet, dass er die On-Chain- und Off-Chain-Verbrauchsschleife verbindet und eine einzigartige Benutzersperre bildet; auf Kapitalebene hat Morph strategische Investitionen von mehreren erstklassigen Fonds erhalten, die solide Ressourcengarantien für die nachfolgende ökologische Unterstützung und Anwendungsinzubation bieten.
Wert 4: Das Kontosystem ist das Fundament des Super-Eingangs, und der Graben des Systems ist stark.
Der Kern von Morph dreht sich nicht darum, "wie viele Karten ausgegeben werden", sondern darum, einen superschnellen Zugang durch das Kontosystem hinter der Karte aufzubauen, das Asset-Management, Identitätsbindung, On-Chain-Zahlungen, Punkte und sogar Web3-Social tragen kann. In Zukunft können alle On-Chain-Verhaltensweisen der Benutzer in vielfältige Szenarien wie Finanzierung, Kredite, Zahlungen und Mitgliedschaften im Kontosystem erweitert werden. Dies wird die fundamentale Infrastrukturschwelle für alle Verbraucheranwendungen sein, um zu wachsen. Daher ist die schwarze Karte von Morph kein isoliertes Produkt, sondern ein wichtiger Bestandteil seines Aufbaus von "Konten als Finanzzentren". Langfristig ist dieses System der zugrunde liegende Burggraben, der es wirklich von anderen Layer2-Projekten unterscheidet.
Von den aktuellen Branchentrends ausgehend müssen wir anerkennen, dass Web3 einen tiefgreifenden Wechsel in der zugrunde liegenden Logik durchläuft, der die Branche von der Vermögensspekulation auf den realen Konsum umstellt; von finanziellem Hebel auf die Evolution der Lebenserfahrung; von reinem On-Chain-Overlay auf die On-Chain + Off-Chain-Integrationsumwandlung. In diesem Trend hat Morph eine vollständige systematische Antwort in Bezug auf Technologie, Strategie und Ressourcensynergie geliefert. Trotz seiner jüngsten ungünstigen öffentlichen Meinung, wenn es langfristig die Anwendungsbereitstellung kontinuierlich fördern kann, den Kaltstart schnell abschließen und allmählich den Umfang der realen Benutzer erweitern kann, dann wird der langfristige Wert von Morph nicht nur eine öffentliche Kette sein, sondern auch die On-Chain-Lebensinfrastruktur der nächsten Generation, und könnte sogar das Alipay, WeChat oder sogar den Superzugang zur Web3-Welt werden.
Insgesamt hat Morph als öffentliche Blockchain für Verbraucher mit einer klaren Positionierung, solider Technologie und strategischer Weitsicht tatsächlich einen wichtigen Punkt in der Transformation der Branchenerzählung getroffen. Der Schlüssel dazu, ob Morph dieses Potenzial wirklich in der Zukunft verwirklichen kann, hängt von seinen operativen Fähigkeiten, seiner Fähigkeit zur Besetzung der Nutzer-Minds und dem kontinuierlichen Aufbau eines Ökosystem-Grabens ab. Aus der Perspektive der Investmentforschung, wenn das Schlüsselwort des vorherigen Zyklus 'Protokolltiefe' war, dann ist das Schlüsselwort des nächsten Zyklus 'Erfahrungsbreite'. Und was Morph zu verbinden versucht, ist der gesamte Lebenszykluspfad der Nutzer von 'Vermögenswerten-Identität-Konsum-Kredit'. Wir müssen anerkennen, dass Morph in einer neuen Ära des Abschieds von umfangreichem Wachstum und der Hinwendung zu raffinierten Operationen versucht, eine genauere Antwort auf das zukünftige Bild zu geben, nicht nur Spekulationen auf der Kette. Und vielleicht ist dieser Weg der notwendige Weg für Web3, um wirklich in Richtung Mainstream zu gehen und die Welt wirklich zu verändern. Wenn Sie glauben, dass die Zukunft von Web3 das Leben und die weit verbreitete Adoption betrifft, dann ist Morph eine kontinuierliche Aufmerksamkeit wert.