Im schnellen Fortschritt der Blockchain-Technologie, wie Dezentralisierungsspeicher Web3 Die wichtige Infrastruktur des Ökos zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Als innovatives dezentrales Speicher- und Datenverfügbarkeitsprotokoll hat sich Walrus mit seiner einzigartigen technischen Architektur und starken Ökounterstützung zu einem Fokus in der Branche entwickelt. Sein nativer Token, WAL, ist die treibende Kraft dieses Ökos. Dieser Artikel wird auf die technischen Vorteile von Walrus, die Funktionen des WAL-Tokens und sein Potenzial auf dem Kryptowährungsmarkt eingehen und Ihnen ein umfassendes Verständnis dieses aufstrebenden Projekts vermitteln.
Walrus ist ein dezentralisiertes Speicherprotokoll, das auf der Sui-Blockchain aufgebaut ist und vom Team von Mysten Labs inkubiert und entwickelt wurde. Es konzentriert sich darauf, die Probleme hoher Kosten, geringer Effizienz und Zentralisierung traditioneller Speicherlösungen zu lösen und Entwicklern eine sichere, skalierbare und kostengünstige Lösung zu bieten. Die Kerninnovation von Walrus liegt in der effizienten Verarbeitung großer Dateien (sogenannte ‘Blobs’), die für eine Vielzahl von Szenarien geeignet sind, darunter die Speicherung von Mediendateien, KI-Datensätzen, der Blockchain-Transaktionshistorie und mehr.
Kostengünstiger Speicher: Durch fortschrittliche Codierungstechnologien (wie z. B. Fehlerkorrekturcodes) speichert Walrus Datenshards auf verteilten Knoten, wodurch die Datenverfügbarkeit mit nur einem 4-5-fachen Replikationsfaktor sichergestellt wird. Dies ist im Vergleich zur vollständigen Knotenreplikation herkömmlicher Blockchains (z. B. 100-fache Replikation im Sui-Mainnet) um ein Vielfaches kostengünstiger.
High-Performance-Lesen und -Schreiben: Walrus optimiert die Datenzugriffsgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass Benutzer große Dateien schnell hochladen und abrufen können.
Programmierbarkeit: Walrus und Sui sind tief in die Blockchain integriert und ermöglichen es, Speicherressourcen durch Smart Contracts zu betreiben, um neue Anwendungsmöglichkeiten für dApp-Entwickler zu eröffnen.
Am 27. März 2025 wurde das Walrus-Mainnet offiziell gestartet, was einen Meilenstein in seinem Übergang von der Testphase zur vollständigen kommerziellen Nutzung markiert und die Grundlage für die Zirkulation und Anwendung des WAL-Tokens legt.
WAL ist das native Token des Walrus-Protokolls mit einer Gesamtversorgung von 5 Milliarden. Zum Start des Mainnets beträgt die anfängliche Umlaufmenge 1,25 Milliarden (25 % der Gesamtversorgung). Als Kernvermögen des Ökos spielt WAL verschiedene Schlüsselrollen im Netzwerk:
Speichergebühr: Benutzer zahlen Speichergebühren mit WAL und die Gebühr ist so konzipiert, dass sie mit Fiat-Währungen stabil bleibt und die Auswirkungen von Preisschwankungen bei Kryptowährungen auf das Benutzererlebnis vermeidet.
Staking und Sicherheit: WAL übernimmt den Delegated Proof of Stake (dPoS) Mechanismus, der es Benutzern ermöglicht, WAL zu staken, um Speicher-Knoten zu unterstützen, an der Wartung der Netzwerksicherheit teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen.
Governance: WAL-Inhaber können abstimmen, um Netzwerkparameter anzupassen (wie Strafmaßnahmen oder Belohnungsverteilung), um die Dezentralisierung und Transparenz des Protokolls sicherzustellen.
Anreizmechanismus: Über 60% der WAL-Token sind für die Community vorgesehen, einschließlich Luftabwürfe, Subventionen und Reserven, um frühe Benutzer und Entwickler zu belohnen.
Das Token-Ökonomiemodell von Walrus führt auch einen deflationären Mechanismus ein. Zum Beispiel werden Bußgelder verhängt und teilweise für kurzfristige Staking-Anpassungen zerstört, um langfristiges Staking zu fördern; Staking von schlecht performanten Knoten wird auch mit Kürzungen konfrontiert, wobei einige WAL zerstört werden. Diese Designs zielen darauf ab, die Knappheit von WAL zu erhöhen und sein langfristiges Wertwachstum zu fördern.
Vor ihrem Start hat Walrus durch eine private Platzierung 140 Millionen US-Dollar eingenommen, mit einer Bewertung von bis zu 20 Milliarden US-Dollar (Vollständige Verwässerungsbewertung, FDV). Gemäß der FDV-Berechnung liegt der Emissionspreis von WAL bei etwa 0,4 US-Dollar, mit einem anfänglichen umlaufenden Marktwert von 500 Millionen US-Dollar. Diese Bewertung, obwohl niedriger als bei Filecoin (ca. 6 Milliarden US-Dollar FDV), übertrifft viele aufstrebende Speicherprojekte bei weitem und zeigt den Marktoptimismus für seine Aussichten. Das Potenzial von WAL ergibt sich nicht nur aus der technologischen Innovation von Walrus, sondern auch aus der starken Unterstützung von Mysten Labs und dem Sui-Öko.
Sui, als eine leistungsstarke Layer-1-Blockchain, hat sich bereits einen Namen in den Bereichen DeFi und NFT gemacht, und der Beitritt von Walrus stärkt weiterhin ihre Infrastruktur. Im Vergleich zu Mitbewerbern wie Filecoin (fokussiert auf Langzeit-Speicherung) oder Arweave (permanente Speicherung) machen die niedrigen Kosten und die hohe Programmierbarkeit von Walrus es besser geeignet für dynamische Anwendungsszenarien, wie z.B. KI-Datenmanagement und Echtzeit-Medien-Speicherung.
Darüber hinaus hat die communitygetriebene Vertriebsstrategie von Walrus Highlights zu seiner Marktleistung hinzugefügt. Bevor das Mainnet live ging, wurden 4% der WAL (ca. 200 Millionen Token) in Form von NFTs an Testnet-Teilnehmer verteilt, wobei weitere 6% für zukünftige Community-Anreize reserviert wurden. Dieses Modell regt nicht nur frühe Anwender an, sondern legt auch den Grundstein für den Umlauf von WAL auf dem Sekundärmarkt.
Der Start des Walrus-Mainnets markiert seinen Eintritt in eine Phase schneller Entwicklung. Mit dem Wachstum von Web3 in der dezentralen Speichernachfrage wird erwartet, dass Walrus zu einem wichtigen Akteur im Sui-Öko und sogar in der gesamten Blockchain-Branche wird. Der Wert des WAL-Token, als Treibstoff für dieses Öko, wird eng mit der Nutzung des Netzwerks und der Community-Aktivität verbunden sein. Wenn es Walrus gelingt, weiterhin Entwickler anzuziehen und Anwendungsfälle auszuweiten, könnte der Preis von WAL seinen anfänglichen Wert überschreiten und herausfordernd sein. Filecoin Warten Sie auf die Vorgänger.
Allerdings ist WAL auch bestimmten Risiken ausgesetzt, wie verstärktem Wettbewerb auf dem Markt und technologischen Umsetzungsschwierigkeiten. Investoren sollten bei der Teilnahme auf den Betrieb der Walrus-Nodes, Nutzerwachstumsdaten und Branchentrends achten, um rationale Urteile zu fällen.
Die Kombination von Walrus und WAL-Token injiziert neue Vitalität in das dezentrale Speicherfeld. Mit seinen geringen Kosten, hoher Leistungsfähigkeit und Programmierbarkeit definiert Walrus die Grenzen des Blockchain-Datenmanagements neu, wobei WAL als sein wirtschaftlicher Kern fungiert.