Урок 1

Grundlagen der dezentralen KI

Dieser Kurs wird Ihnen helfen, diese bahnbrechende Konvergenz zu verstehen. Wir gehen die grundlegenden Konzepte durch und betrachten gleichzeitig die revolutionären Versprechen und Probleme der dezentralen KI.

Das Versprechen der dezentralen KI

Hin und wieder erleben wir in der sich ständig verändernden Welt der Technologie das Zusammentreffen zweier großer Kräfte, die versprechen, die Grenzen des Möglichen zu verändern. Jetzt stehen wir an einem Scheideweg, an dem sich die rechnerische Brillanz der künstlichen Intelligenz (KI) mit der Sicherheit und Transparenz der Blockchain kreuzt und so die dezentrale KI entsteht.

Der Aufstieg der KI war geradezu spektakulär. Die Allgegenwart von KI ist offensichtlich, von Sprachassistenten, die unsere tägliche Arbeit vereinfachen, bis hin zu komplizierten Algorithmen, die die globalen Finanzmärkte steuern. Dennoch ist es, wie andere starke Instrumente auch, nicht ohne Nachteile. Zentralisierte KI-Systeme, die von einigen wenigen Firmen kontrolliert werden, haben Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Monopolmacht und mangelnder Transparenz geweckt.

Geben Sie die Dezentralisierung ein. Ein Kontrollverteilungsmodell, das mehr Sicherheit, Transparenz und Benutzerautonomie über ein Netzwerk gewährleistet. Wenn es auf KI angewendet wird, hat es das Potenzial, viele der Probleme zu lösen, die zentralisierte Systeme mit sich bringen. Dezentralisierte KI (DAI) sieht ein Szenario vor, in dem KI-Modelle auf Daten trainiert werden, die über ein weltweites Netzwerk verteilt sind, um unübertroffenen Datenschutz und Offenheit zu gewährleisten. Jedes KI-Urteil und jede KI-Vorhersage kann auf einer Blockchain verifiziert und transparent dokumentiert werden.

Dieser Kurs wird Ihnen helfen, diese bahnbrechende Konvergenz zu verstehen. Wir gehen die grundlegenden Konzepte durch und betrachten gleichzeitig die revolutionären Versprechen und Probleme der dezentralen KI. Und denken Sie daran, dass dies nur der Anfang ist, während wir durch diese Meere navigieren. Der folgende Kurs führt Sie tiefer in die Materie ein und untersucht fortgeschrittene Ideen und Anwendungen. Lassen Sie uns also gemeinsam auf diese lehrreiche Reise gehen und die immensen Grenzen der dezentralen KI entdecken.

Der Beginn einer neuen Ära: KI trifft auf Dezentralisierung

Schnelle Erfindungen haben das digitale Zeitalter geprägt, aber nur wenige haben sich als so transformativ erwiesen wie künstliche Intelligenz. Im Wesentlichen versucht die KI, die menschliche Intelligenz nachzuahmen, indem sie es Maschinen ermöglicht, zu denken, zu lernen und sogar zu antizipieren. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben mit Sprachassistenten bis hin zur Beeinflussung globaler Aktienmärkte mit komplexen Algorithmen.

Der zentralisierte Charakter der meisten KI-Systeme bringt heute jedoch erhebliche Probleme mit sich. Es wurden Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, voreingenommener Algorithmen und mangelnder Transparenz in diesen Systemen geäußert, die von einer kleinen Anzahl von Unternehmen kontrolliert werden. Es besteht eindeutig Bedarf an einem sichereren, offeneren und demokratischeren Ansatz. Wir stellen das Konzept der dezentralen KI (DAI) vor und gehen auf seine potenziellen Vorteile ein, die in Lektion 4 ausführlich untersucht werden.

Betrachten Sie die Verbindung dieser beiden Titanen: KI und Dezentralisierung. Das Ergebnis dieser Konvergenz (DAI) ist die dezentrale künstliche Intelligenz. DAI-Modelle werden auf Daten trainiert, die über ein weltweites Netzwerk verbreitet werden, wodurch ein beispielloser Datenschutz gewährleistet wird. Jede KI-Entscheidung ist ein transparenter, überprüfbarer Eintrag in einer Blockchain und nicht nur eine Rechenleistung.

Diese Konvergenz wird in diesem Kurs ausführlich untersucht. Wir erfahren mehr über die einzigartigen Stärken von KI und Dezentralisierung und wie ihre Kombination in DAI verspricht, die Probleme zentralisierter KI-Systeme anzugehen. Im weiteren Verlauf werden wir die vielfältigen Möglichkeiten und die revolutionäre Kraft der dezentralen KI entdecken.

Diese Lektion bereitet den Grundstein für unsere Erkundung der dezentralen KI. Im weiteren Verlauf werden wir tiefer in die Feinheiten, Herausforderungen und das enorme Potenzial dieser Konvergenz eintauchen. Und denken Sie immer daran: Während wir durch diese anfänglichen Gewässer navigieren, erwartet uns im weiteren Verlauf eine tiefergehende Erkundung.

Was ist dezentrale KI (DAI)?

Dezentrale künstliche Intelligenz, allgemein als DAI bezeichnet, stellt die Verschmelzung zweier der transformativsten Technologien unserer Zeit dar: KI und Blockchain. Im Kern zielt DAI darauf ab, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der KI über ein dezentrales Netzwerk zu verteilen und so sicherzustellen, dass die Vorteile der KI demokratisiert und ihre Herausforderungen gemildert werden. Es handelt sich um einen Wandel von den traditionellen zentralisierten KI-Modellen, bei denen einige wenige Einheiten die Zügel in der Hand haben, hin zu einem offeneren, transparenteren und sichereren Ökosystem.

Definition und Kernkonzepte

Der Bereich von DAI ist riesig, aber im Kern liegen einige grundlegende Konzepte:

  • Dezentralisierung: Verteilung von Kontrolle und Autorität über ein Netzwerk, anstatt sie unter einer Einheit zu zentralisieren.
  • Blockchain: Ein sicheres, transparentes und unveränderliches Hauptbuch, das Transaktionen über mehrere Computer hinweg aufzeichnet.
  • Künstliche Intelligenz: Die Fähigkeit von Maschinen, menschliche kognitive Funktionen wie Lernen und Problemlösen nachzuahmen.
    Durch die Verknüpfung dieser Konzepte möchte DAI KI-Modelle schaffen, die nicht nur intelligent, sondern auch transparent, sicher und gerecht sind.

Die Schnittstelle von Blockchain und KI

Die Konvergenz von Blockchain und KI ist geradezu revolutionär. Blockchain mit seinem Schwerpunkt auf Sicherheit und Transparenz bewältigt viele der Herausforderungen, die zentralisierte KI-Systeme mit sich bringen. Beispielsweise können Datenschutzbedenken, die bei zentralisierten KI-Modellen auftreten, mithilfe des transparenten und unveränderlichen Ledgers der Blockchain entschärft werden. Darüber hinaus stellt die dezentrale Natur der Blockchain sicher, dass KI-Modelle nicht von einigen wenigen kontrolliert werden, was ein demokratischeres und gerechteres KI-Ökosystem fördert.

Zentralisierte vs. dezentrale KI-Systeme

In der Welt der KI haben große Unternehmen wie Amazon, Facebook und Google ihre Dominanz etabliert. Aber wie unterscheiden sich ihre zentralisierten Modelle von den aufkommenden dezentralen Modellen?

Zentralisierte KI:

  • Wird normalerweise von Tech-Giganten verwaltet.
  • Potenzial für Datenmonopole.
  • Kann manchmal in „Black Boxes“ agieren, denen es an Klarheit mangelt.
    Dezentrale KI:
  • Betont kollektive Beteiligung und Kontrolle.
  • Priorisiert die Souveränität der Benutzerdaten.
  • Gewährleistet nachvollziehbare und nachvollziehbare KI-Aktionen über Blockchain.

Diese Lektion hat ein grundlegendes Verständnis der dezentralen KI, ihrer Kernkonzepte und ihrer Bedeutung in der heutigen Technologielandschaft vermittelt. Im weiteren Verlauf werden wir tiefer in die Feinheiten von DAI eintauchen und sein Potenzial, seine Anwendungen und die Herausforderungen erkunden, denen es begegnen soll. Denken Sie daran, dass diese Erkundungsreise fortlaufend ist und in unserem weiteren Kurs ein tieferer Einblick erwartet wird.

Отказ от ответственности
* Криптоинвестирование сопряжено со значительными рисками. Будьте осторожны. Курс не является инвестиционным советом.
* Курс создан автором, который присоединился к Gate Learn. Мнение автора может не совпадать с мнением Gate Learn.
Каталог
Урок 1

Grundlagen der dezentralen KI

Dieser Kurs wird Ihnen helfen, diese bahnbrechende Konvergenz zu verstehen. Wir gehen die grundlegenden Konzepte durch und betrachten gleichzeitig die revolutionären Versprechen und Probleme der dezentralen KI.

Das Versprechen der dezentralen KI

Hin und wieder erleben wir in der sich ständig verändernden Welt der Technologie das Zusammentreffen zweier großer Kräfte, die versprechen, die Grenzen des Möglichen zu verändern. Jetzt stehen wir an einem Scheideweg, an dem sich die rechnerische Brillanz der künstlichen Intelligenz (KI) mit der Sicherheit und Transparenz der Blockchain kreuzt und so die dezentrale KI entsteht.

Der Aufstieg der KI war geradezu spektakulär. Die Allgegenwart von KI ist offensichtlich, von Sprachassistenten, die unsere tägliche Arbeit vereinfachen, bis hin zu komplizierten Algorithmen, die die globalen Finanzmärkte steuern. Dennoch ist es, wie andere starke Instrumente auch, nicht ohne Nachteile. Zentralisierte KI-Systeme, die von einigen wenigen Firmen kontrolliert werden, haben Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, der Monopolmacht und mangelnder Transparenz geweckt.

Geben Sie die Dezentralisierung ein. Ein Kontrollverteilungsmodell, das mehr Sicherheit, Transparenz und Benutzerautonomie über ein Netzwerk gewährleistet. Wenn es auf KI angewendet wird, hat es das Potenzial, viele der Probleme zu lösen, die zentralisierte Systeme mit sich bringen. Dezentralisierte KI (DAI) sieht ein Szenario vor, in dem KI-Modelle auf Daten trainiert werden, die über ein weltweites Netzwerk verteilt sind, um unübertroffenen Datenschutz und Offenheit zu gewährleisten. Jedes KI-Urteil und jede KI-Vorhersage kann auf einer Blockchain verifiziert und transparent dokumentiert werden.

Dieser Kurs wird Ihnen helfen, diese bahnbrechende Konvergenz zu verstehen. Wir gehen die grundlegenden Konzepte durch und betrachten gleichzeitig die revolutionären Versprechen und Probleme der dezentralen KI. Und denken Sie daran, dass dies nur der Anfang ist, während wir durch diese Meere navigieren. Der folgende Kurs führt Sie tiefer in die Materie ein und untersucht fortgeschrittene Ideen und Anwendungen. Lassen Sie uns also gemeinsam auf diese lehrreiche Reise gehen und die immensen Grenzen der dezentralen KI entdecken.

Der Beginn einer neuen Ära: KI trifft auf Dezentralisierung

Schnelle Erfindungen haben das digitale Zeitalter geprägt, aber nur wenige haben sich als so transformativ erwiesen wie künstliche Intelligenz. Im Wesentlichen versucht die KI, die menschliche Intelligenz nachzuahmen, indem sie es Maschinen ermöglicht, zu denken, zu lernen und sogar zu antizipieren. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben mit Sprachassistenten bis hin zur Beeinflussung globaler Aktienmärkte mit komplexen Algorithmen.

Der zentralisierte Charakter der meisten KI-Systeme bringt heute jedoch erhebliche Probleme mit sich. Es wurden Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen, voreingenommener Algorithmen und mangelnder Transparenz in diesen Systemen geäußert, die von einer kleinen Anzahl von Unternehmen kontrolliert werden. Es besteht eindeutig Bedarf an einem sichereren, offeneren und demokratischeren Ansatz. Wir stellen das Konzept der dezentralen KI (DAI) vor und gehen auf seine potenziellen Vorteile ein, die in Lektion 4 ausführlich untersucht werden.

Betrachten Sie die Verbindung dieser beiden Titanen: KI und Dezentralisierung. Das Ergebnis dieser Konvergenz (DAI) ist die dezentrale künstliche Intelligenz. DAI-Modelle werden auf Daten trainiert, die über ein weltweites Netzwerk verbreitet werden, wodurch ein beispielloser Datenschutz gewährleistet wird. Jede KI-Entscheidung ist ein transparenter, überprüfbarer Eintrag in einer Blockchain und nicht nur eine Rechenleistung.

Diese Konvergenz wird in diesem Kurs ausführlich untersucht. Wir erfahren mehr über die einzigartigen Stärken von KI und Dezentralisierung und wie ihre Kombination in DAI verspricht, die Probleme zentralisierter KI-Systeme anzugehen. Im weiteren Verlauf werden wir die vielfältigen Möglichkeiten und die revolutionäre Kraft der dezentralen KI entdecken.

Diese Lektion bereitet den Grundstein für unsere Erkundung der dezentralen KI. Im weiteren Verlauf werden wir tiefer in die Feinheiten, Herausforderungen und das enorme Potenzial dieser Konvergenz eintauchen. Und denken Sie immer daran: Während wir durch diese anfänglichen Gewässer navigieren, erwartet uns im weiteren Verlauf eine tiefergehende Erkundung.

Was ist dezentrale KI (DAI)?

Dezentrale künstliche Intelligenz, allgemein als DAI bezeichnet, stellt die Verschmelzung zweier der transformativsten Technologien unserer Zeit dar: KI und Blockchain. Im Kern zielt DAI darauf ab, die Leistungsfähigkeit und das Potenzial der KI über ein dezentrales Netzwerk zu verteilen und so sicherzustellen, dass die Vorteile der KI demokratisiert und ihre Herausforderungen gemildert werden. Es handelt sich um einen Wandel von den traditionellen zentralisierten KI-Modellen, bei denen einige wenige Einheiten die Zügel in der Hand haben, hin zu einem offeneren, transparenteren und sichereren Ökosystem.

Definition und Kernkonzepte

Der Bereich von DAI ist riesig, aber im Kern liegen einige grundlegende Konzepte:

  • Dezentralisierung: Verteilung von Kontrolle und Autorität über ein Netzwerk, anstatt sie unter einer Einheit zu zentralisieren.
  • Blockchain: Ein sicheres, transparentes und unveränderliches Hauptbuch, das Transaktionen über mehrere Computer hinweg aufzeichnet.
  • Künstliche Intelligenz: Die Fähigkeit von Maschinen, menschliche kognitive Funktionen wie Lernen und Problemlösen nachzuahmen.
    Durch die Verknüpfung dieser Konzepte möchte DAI KI-Modelle schaffen, die nicht nur intelligent, sondern auch transparent, sicher und gerecht sind.

Die Schnittstelle von Blockchain und KI

Die Konvergenz von Blockchain und KI ist geradezu revolutionär. Blockchain mit seinem Schwerpunkt auf Sicherheit und Transparenz bewältigt viele der Herausforderungen, die zentralisierte KI-Systeme mit sich bringen. Beispielsweise können Datenschutzbedenken, die bei zentralisierten KI-Modellen auftreten, mithilfe des transparenten und unveränderlichen Ledgers der Blockchain entschärft werden. Darüber hinaus stellt die dezentrale Natur der Blockchain sicher, dass KI-Modelle nicht von einigen wenigen kontrolliert werden, was ein demokratischeres und gerechteres KI-Ökosystem fördert.

Zentralisierte vs. dezentrale KI-Systeme

In der Welt der KI haben große Unternehmen wie Amazon, Facebook und Google ihre Dominanz etabliert. Aber wie unterscheiden sich ihre zentralisierten Modelle von den aufkommenden dezentralen Modellen?

Zentralisierte KI:

  • Wird normalerweise von Tech-Giganten verwaltet.
  • Potenzial für Datenmonopole.
  • Kann manchmal in „Black Boxes“ agieren, denen es an Klarheit mangelt.
    Dezentrale KI:
  • Betont kollektive Beteiligung und Kontrolle.
  • Priorisiert die Souveränität der Benutzerdaten.
  • Gewährleistet nachvollziehbare und nachvollziehbare KI-Aktionen über Blockchain.

Diese Lektion hat ein grundlegendes Verständnis der dezentralen KI, ihrer Kernkonzepte und ihrer Bedeutung in der heutigen Technologielandschaft vermittelt. Im weiteren Verlauf werden wir tiefer in die Feinheiten von DAI eintauchen und sein Potenzial, seine Anwendungen und die Herausforderungen erkunden, denen es begegnen soll. Denken Sie daran, dass diese Erkundungsreise fortlaufend ist und in unserem weiteren Kurs ein tieferer Einblick erwartet wird.

Отказ от ответственности
* Криптоинвестирование сопряжено со значительными рисками. Будьте осторожны. Курс не является инвестиционным советом.
* Курс создан автором, который присоединился к Gate Learn. Мнение автора может не совпадать с мнением Gate Learn.