Dezentralisierte Finanzen, allgemein bekannt als DeFi, sind eine schnell wachsende Bewegung, die darauf abzielt, traditionelle Finanzsysteme durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zu transformieren. DeFi bezieht sich auf eine Reihe von Finanzanwendungen und Protokollen, die auf dezentralen, Open-Source-Blockchains wie Ethereum aufgebaut sind und Peer-to-Peer-Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern wie Banken oder anderen Finanzinstituten ermöglichen.
Im Kern geht es bei DeFi darum, ein inklusiveres und transparenteres Finanzsystem zu schaffen, das für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich ist, unabhängig von ihrem Standort oder finanziellen Status. Dies wird durch die Nutzung der Kraft der Blockchain-Technologie erreicht, die sichere und transparente Transaktionen ermöglicht, die auf einem dezentralen Hauptbuch überprüft und aufgezeichnet werden können.
DeFi hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt ist, Mitte 2021 die Marke von 100 Milliarden Dollar überschritten hat. Dieses Wachstum wurde durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen, die wachsende Nachfrage nach dezentralen Finanzdienstleistungen und das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle, die innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten.
Trotz seines schnellen Wachstums und Potenzials befindet sich DeFi noch in seinen Anfangsstadien und steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Unsicherheiten. Dazu gehören regulatorische Herausforderungen, Sicherheitsrisiken und Interoperabilitätsprobleme, unter anderem. Dennoch machen die potenziellen Vorteile von DeFi, darunter eine größere finanzielle Inklusion, niedrigere Transaktionskosten und transparentere und effizientere Finanzsysteme, es zu einem Bereich von erheblichem Interesse und Investitionen.
Um das Jahr 2021 herum, nach dem massiven Geldzufluss in den Sektor und Dutzenden von Projekten, Technologien und Lösungen, die geschaffen wurden, erlebte die DeFi 2.0-Bewegung einen Aufschwung. DeFi 2.0 ist eine Weiterentwicklung des aktuellen DeFi-Ökosystems, das darauf abzielt, die Einschränkungen und Herausforderungen der ersten Generation zu bewältigen. Es wird erwartet, dass sie eine neue Reihe von Funktionen und Funktionalitäten in die bestehenden DeFi-Anwendungen einbringt. Einige der wichtigsten Merkmale von DeFi 2.0 sind Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit. So werden beispielsweise die neue Generation von DeFi-Anwendungen in der Lage sein, eine größere Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, nahtlos miteinander zu interagieren und über ein nachhaltigeres Wirtschaftsmodell zu verfügen.
Trotz des enormen Potenzials von DeFi gibt es regulatorische Probleme, die angegangen werden müssen. Da DeFi auf einer dezentralen Infrastruktur operiert, gibt es keine zentrale Behörde, die es reguliert. Diese fehlende Regulierung hat zu Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Verbraucherschutz und Compliance geführt. Darüber hinaus sind DeFi-Anwendungen anfällig für Hacking und Betrug, was zu erheblichen Verlusten für Investoren führen kann.
Um diesen Bedenken zu begegnen, beginnen Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt, DeFi genauer unter die Lupe zu nehmen. Einige Rechtsgebiete haben bereits Regulierungsrahmen für DeFi eingeführt, während andere noch dabei sind, diese zu entwickeln. Die Herausforderung für Regulierungsbehörden besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Verbraucher und der Sicherstellung, dass die Innovation nicht erstickt, zu finden.
Der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt ist, erreicht jedes Jahr neue Höhen. Einer der Hauptgründe für dieses Wachstum sind die einzigartigen Merkmale von DeFi, die es von der traditionellen Finanzwelt unterscheiden. Das offene Finanzmodell von DeFi ermöglicht Transparenz, Komponierbarkeit und persönlichen Besitz von Vermögenswerten. Diese Merkmale geben den Benutzern mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre Finanzen.
Transparenz ist ein wesentliches Merkmal von DeFi. Da DeFi auf Blockchain-Technologie aufbaut, werden alle Transaktionen in einem öffentlichen Register erfasst, das transparent und unveränderlich ist. Dies bedeutet, dass Benutzer jede Transaktion überprüfen und vollständige Einblicke in ihre Vermögenswerte haben können. Im traditionellen Finanzwesen ist es oft schwierig nachzuverfolgen, wohin Ihr Geld geht, und Transaktionen können Tage dauern, um abgeschlossen zu werden. Mit DeFi sind Transaktionen nahezu augenblicklich und Benutzer haben volle Transparenz über ihre Vermögenswerte.
Composability bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener DeFi-Protokolle, nahtlos miteinander zu arbeiten, wie Lego-Blöcke. Dies ermöglicht die Schaffung neuer Finanzprodukte, die im traditionellen Finanzwesen nicht möglich sind. Zum Beispiel kann ein Benutzer Mittel von einem DeFi-Protokoll ausleihen und diese Mittel als Sicherheit verwenden, um Zinsen in einem anderen DeFi-Protokoll zu verdienen. Diese Art von Flexibilität und Komponierbarkeit ist nur in DeFi möglich.
In der traditionellen Finanzwelt werden Vermögenswerte oft von Vermittlern wie Banken, Brokern und Verwahrern gehalten. Das bedeutet, dass Benutzer keine volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben und den Launen dieser Vermittler ausgesetzt sein können. Bei DeFi gehört das Eigentum an den persönlichen Vermögenswerten und Benutzer haben die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte, da sie in nicht verwahrten Wallets gehalten werden. Dies bedeutet, dass Benutzer mit ihren Vermögenswerten handeln können, ohne die Erlaubnis von Vermittlern einholen zu müssen.
DeFi lego bezieht sich auf das Konzept, dass DeFi-Anwendungen in der Lage sind, einfach miteinander zu integrieren und zu kommunizieren, ähnlich wie Lego-Steine miteinander verbunden werden können, um eine größere Struktur zu erstellen. In DeFi wird dies durch die Verwendung von standardisierten Protokollen und Schnittstellen erreicht, die es Dapps ermöglichen, nahtlos miteinander zu interagieren. Dies hat zur Entwicklung eines DeFi-Ökosystems geführt, das hoch vernetzt und interoperabel ist und eine größere Innovation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Benutzern ermöglicht.
Der DeFi-Lego-Ansatz ermöglicht die Schaffung komplexerer und ausgefeilterer Finanzprodukte und -dienstleistungen. Beispielsweise können Benutzer verschiedene DeFi-Protokolle zusammenstellen, um neue Yield-Farming-Strategien oder Risikomanagement-Tools zu entwickeln. Dies kann zu einer größeren Effizienz und Wirksamkeit bei der Verwaltung von Mitteln sowie zu höheren Erträgen führen. Darüber hinaus können Benutzer durch die Möglichkeit, verschiedene DeFi-Anwendungen einfach zu kombinieren, ihre finanziellen Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen anpassen.
Ein weiterer Vorteil des DeFi-Lego-Ansatzes ist, dass er ein dezentraleres und offeneres Finanzsystem fördert. Durch die Verwendung standardisierter Protokolle und Schnittstellen können Entwickler Dapps erstellen, die von jedermann unabhängig von seinem geografischen Standort oder finanziellen Status zugegriffen und genutzt werden können. Dies kann zu einer größeren finanziellen Inklusion und Demokratisierung von Finanzdienstleistungen führen, da mehr Menschen in das DeFi-Ökosystem eintreten und von seinen Vorteilen profitieren können.
DeFi hat sich als eine disruptive Kraft in der Finanzwelt etabliert, die traditionelle Finanzsysteme herausfordert und ein neues Modell für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen bietet. Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von DeFi und ihr potentielles Auswirkung auf die Finanzwelt.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft für einen großen Teil der Weltbevölkerung unzugänglich, insbesondere für diejenigen in Entwicklungsländern, die keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen haben. DeFi hingegen bietet eine Möglichkeit, Finanzdienstleistungen für alle mit Internetzugang zugänglich zu machen. Dies kann erhebliche soziale und wirtschaftliche Vorteile haben, eine größere Beteiligung an der globalen Wirtschaft ermöglichen und finanzielle Ermächtigung fördern.
Traditionelle Finanzsysteme sind durch hohe Transaktionskosten gekennzeichnet, einschließlich Gebühren, die von Zwischenhändlern wie Banken, Zahlungsabwicklern und anderen Finanzinstituten erhoben werden. DeFi beseitigt die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, was zu geringeren Transaktionskosten für die Nutzer führt. Dies kann insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen vorteilhaft sein, wo traditionelle Finanzsysteme langsam und teuer sein können.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft undurchsichtig und komplex, was es Einzelpersonen schwer macht zu verstehen, wie ihr Geld verwendet wird und wer von ihren Transaktionen profitiert. DeFi hingegen basiert auf einer transparenten und sicheren Blockchain, die es den Benutzern ermöglicht, Transaktionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Gelder wie beabsichtigt verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Betrug und Korruption zu reduzieren und das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft durch eine begrenzte Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen gekennzeichnet, und Benutzer sind häufig durch die Regeln und Vorschriften eingeschränkt, die von Finanzinstituten auferlegt werden. DeFi hingegen basiert auf Open-Source-Protokollen, die es Entwicklern ermöglichen, eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erstellen, die an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden können. Dies kann eine größere Innovation und Wettbewerb im Finanzsektor fördern.
Traditionelle Finanzsysteme erfordern oft, dass Benutzer persönliche Informationen an Dritte weitergeben, was Datenschutz- und Sicherheitsbedenken aufwirft. DeFi hingegen basiert auf einer dezentralen Blockchain, die es den Benutzern ermöglicht, die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten und ihre Privatsphäre zu schützen.
Traditionelle Finanzsysteme unterliegen oft politischen und wirtschaftlichen Druck, was zu Beschränkungen bei Finanzaktivitäten und der Einführung von Kapitalkontrollen führt. DeFi hingegen basiert auf einer dezentralen Blockchain, die gegen Zensur und politische Kontrolle immun ist und es Benutzern ermöglicht, frei zu handeln, ohne Angst vor Eingriffen haben zu müssen.
Dezentralisierte Finanzen oder DeFi ist ein relativ neues Konzept, das im Zuge der Kryptowährungsrevolution entstanden ist. Während die Wurzeln von DeFi bis in die Anfangstage von Bitcoin zurückverfolgt werden können, begann die Bewegung wirklich Fahrt aufzunehmen im Jahr 2017 mit dem Start der Ethereum-Blockchain.
Die Ethereum-Blockchain, die 2015 live ging, ermöglichte die Erstellung von Smart Contracts, die selbstausführende Verträge sind, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Smart Contracts ebneten den Weg für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen oder dApps, die Anwendungen sind, die auf dezentralen, Open-Source-Blockchains ausgeführt werden.
Eine der ersten DeFi-Anwendungen, die signifikante Aufmerksamkeit erlangte, war Sky (ehemals bekannt als MakerDAO), das im Dezember 2017 gestartet wurde. Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) ist eine dezentrale Plattform, die es Benutzern ermöglicht, stabile Münzen zu leihen und zu verleihen, die Kryptowährungen sind, die an den Wert einer Fiatwährung wie dem US-Dollar gekoppelt sind. Die Plattform verwendet eine stabile Münze namens Dai, die an den US-Dollar gekoppelt ist und durch Sicherheiten in Form anderer Kryptowährungen gedeckt ist.
Anfang 2018 begannen eine Reihe anderer DeFi-Protokolle aufzutauchen, darunter 0x, ein dezentrales Austauschprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Börse zu handeln. Weitere bemerkenswerte DeFi-Projekte, die 2018 entstanden sind, sind Kyber Network, Augur und dYdX.
Im Jahr 2020 begann DeFi, deutlich an Fahrt zu gewinnen, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, 1 Milliarde Dollar überstieg. Das Wachstum von DeFi wurde durch eine Reihe von Faktoren angeheizt, darunter die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen, die wachsende Nachfrage nach dezentralen Finanzdienstleistungen und das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle, die innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen anboten.
Das Jahr 2020 sah ein explosives Wachstum im DeFi-Bereich, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, von 500 Mio. im Januar auf über 10 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Jahres anstieg. Dieses Wachstum wurde von einer Reihe von Faktoren befeuert, darunter das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle wie Aave und Compound, die innovative Kredit- und Borrowing-Produkte anboten, sowie der Aufstieg des Yield Farmings, einer Strategie, die darin besteht, Liquidität für DeFi-Protokolle bereitzustellen und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten.
Im Jahr 2021 setzte sich der DeFi-Bereich weiter fort, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, im Mai dieses Jahres die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überstieg. Allerdings sah sich der DeFi-Bereich auch einer Reihe von Herausforderungen und Unsicherheiten gegenüber, darunter regulatorische Herausforderungen, Sicherheitsrisiken und Interoperabilitätsprobleme.
Trotz dieser Herausforderungen gewinnt die DeFi-Bewegung weiterhin an Fahrt, da kontinuierlich neue Protokolle und Anwendungen entwickelt werden. Da sich der DeFi-Bereich weiterentwickelt und reift, hat er das Potenzial, den Finanzsektor zu transformieren und ein inklusiveres, transparenteres und effizienteres Finanzsystem zu schaffen.
Highlights
Dezentralisierte Finanzen, allgemein bekannt als DeFi, sind eine schnell wachsende Bewegung, die darauf abzielt, traditionelle Finanzsysteme durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zu transformieren. DeFi bezieht sich auf eine Reihe von Finanzanwendungen und Protokollen, die auf dezentralen, Open-Source-Blockchains wie Ethereum aufgebaut sind und Peer-to-Peer-Transaktionen ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern wie Banken oder anderen Finanzinstituten ermöglichen.
Im Kern geht es bei DeFi darum, ein inklusiveres und transparenteres Finanzsystem zu schaffen, das für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich ist, unabhängig von ihrem Standort oder finanziellen Status. Dies wird durch die Nutzung der Kraft der Blockchain-Technologie erreicht, die sichere und transparente Transaktionen ermöglicht, die auf einem dezentralen Hauptbuch überprüft und aufgezeichnet werden können.
DeFi hat in den letzten Jahren erheblich an Fahrt gewonnen, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt ist, Mitte 2021 die Marke von 100 Milliarden Dollar überschritten hat. Dieses Wachstum wurde durch eine Reihe von Faktoren vorangetrieben, darunter die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen, die wachsende Nachfrage nach dezentralen Finanzdienstleistungen und das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle, die innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten.
Trotz seines schnellen Wachstums und Potenzials befindet sich DeFi noch in seinen Anfangsstadien und steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Unsicherheiten. Dazu gehören regulatorische Herausforderungen, Sicherheitsrisiken und Interoperabilitätsprobleme, unter anderem. Dennoch machen die potenziellen Vorteile von DeFi, darunter eine größere finanzielle Inklusion, niedrigere Transaktionskosten und transparentere und effizientere Finanzsysteme, es zu einem Bereich von erheblichem Interesse und Investitionen.
Um das Jahr 2021 herum, nach dem massiven Geldzufluss in den Sektor und Dutzenden von Projekten, Technologien und Lösungen, die geschaffen wurden, erlebte die DeFi 2.0-Bewegung einen Aufschwung. DeFi 2.0 ist eine Weiterentwicklung des aktuellen DeFi-Ökosystems, das darauf abzielt, die Einschränkungen und Herausforderungen der ersten Generation zu bewältigen. Es wird erwartet, dass sie eine neue Reihe von Funktionen und Funktionalitäten in die bestehenden DeFi-Anwendungen einbringt. Einige der wichtigsten Merkmale von DeFi 2.0 sind Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit. So werden beispielsweise die neue Generation von DeFi-Anwendungen in der Lage sein, eine größere Anzahl von Transaktionen zu verarbeiten, nahtlos miteinander zu interagieren und über ein nachhaltigeres Wirtschaftsmodell zu verfügen.
Trotz des enormen Potenzials von DeFi gibt es regulatorische Probleme, die angegangen werden müssen. Da DeFi auf einer dezentralen Infrastruktur operiert, gibt es keine zentrale Behörde, die es reguliert. Diese fehlende Regulierung hat zu Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Verbraucherschutz und Compliance geführt. Darüber hinaus sind DeFi-Anwendungen anfällig für Hacking und Betrug, was zu erheblichen Verlusten für Investoren führen kann.
Um diesen Bedenken zu begegnen, beginnen Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt, DeFi genauer unter die Lupe zu nehmen. Einige Rechtsgebiete haben bereits Regulierungsrahmen für DeFi eingeführt, während andere noch dabei sind, diese zu entwickeln. Die Herausforderung für Regulierungsbehörden besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Verbraucher und der Sicherstellung, dass die Innovation nicht erstickt, zu finden.
Der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt ist, erreicht jedes Jahr neue Höhen. Einer der Hauptgründe für dieses Wachstum sind die einzigartigen Merkmale von DeFi, die es von der traditionellen Finanzwelt unterscheiden. Das offene Finanzmodell von DeFi ermöglicht Transparenz, Komponierbarkeit und persönlichen Besitz von Vermögenswerten. Diese Merkmale geben den Benutzern mehr Kontrolle und Flexibilität über ihre Finanzen.
Transparenz ist ein wesentliches Merkmal von DeFi. Da DeFi auf Blockchain-Technologie aufbaut, werden alle Transaktionen in einem öffentlichen Register erfasst, das transparent und unveränderlich ist. Dies bedeutet, dass Benutzer jede Transaktion überprüfen und vollständige Einblicke in ihre Vermögenswerte haben können. Im traditionellen Finanzwesen ist es oft schwierig nachzuverfolgen, wohin Ihr Geld geht, und Transaktionen können Tage dauern, um abgeschlossen zu werden. Mit DeFi sind Transaktionen nahezu augenblicklich und Benutzer haben volle Transparenz über ihre Vermögenswerte.
Composability bezieht sich auf die Fähigkeit verschiedener DeFi-Protokolle, nahtlos miteinander zu arbeiten, wie Lego-Blöcke. Dies ermöglicht die Schaffung neuer Finanzprodukte, die im traditionellen Finanzwesen nicht möglich sind. Zum Beispiel kann ein Benutzer Mittel von einem DeFi-Protokoll ausleihen und diese Mittel als Sicherheit verwenden, um Zinsen in einem anderen DeFi-Protokoll zu verdienen. Diese Art von Flexibilität und Komponierbarkeit ist nur in DeFi möglich.
In der traditionellen Finanzwelt werden Vermögenswerte oft von Vermittlern wie Banken, Brokern und Verwahrern gehalten. Das bedeutet, dass Benutzer keine volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte haben und den Launen dieser Vermittler ausgesetzt sein können. Bei DeFi gehört das Eigentum an den persönlichen Vermögenswerten und Benutzer haben die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte, da sie in nicht verwahrten Wallets gehalten werden. Dies bedeutet, dass Benutzer mit ihren Vermögenswerten handeln können, ohne die Erlaubnis von Vermittlern einholen zu müssen.
DeFi lego bezieht sich auf das Konzept, dass DeFi-Anwendungen in der Lage sind, einfach miteinander zu integrieren und zu kommunizieren, ähnlich wie Lego-Steine miteinander verbunden werden können, um eine größere Struktur zu erstellen. In DeFi wird dies durch die Verwendung von standardisierten Protokollen und Schnittstellen erreicht, die es Dapps ermöglichen, nahtlos miteinander zu interagieren. Dies hat zur Entwicklung eines DeFi-Ökosystems geführt, das hoch vernetzt und interoperabel ist und eine größere Innovation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Benutzern ermöglicht.
Der DeFi-Lego-Ansatz ermöglicht die Schaffung komplexerer und ausgefeilterer Finanzprodukte und -dienstleistungen. Beispielsweise können Benutzer verschiedene DeFi-Protokolle zusammenstellen, um neue Yield-Farming-Strategien oder Risikomanagement-Tools zu entwickeln. Dies kann zu einer größeren Effizienz und Wirksamkeit bei der Verwaltung von Mitteln sowie zu höheren Erträgen führen. Darüber hinaus können Benutzer durch die Möglichkeit, verschiedene DeFi-Anwendungen einfach zu kombinieren, ihre finanziellen Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse und Präferenzen anpassen.
Ein weiterer Vorteil des DeFi-Lego-Ansatzes ist, dass er ein dezentraleres und offeneres Finanzsystem fördert. Durch die Verwendung standardisierter Protokolle und Schnittstellen können Entwickler Dapps erstellen, die von jedermann unabhängig von seinem geografischen Standort oder finanziellen Status zugegriffen und genutzt werden können. Dies kann zu einer größeren finanziellen Inklusion und Demokratisierung von Finanzdienstleistungen führen, da mehr Menschen in das DeFi-Ökosystem eintreten und von seinen Vorteilen profitieren können.
DeFi hat sich als eine disruptive Kraft in der Finanzwelt etabliert, die traditionelle Finanzsysteme herausfordert und ein neues Modell für die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen bietet. Dieser Abschnitt untersucht die Bedeutung von DeFi und ihr potentielles Auswirkung auf die Finanzwelt.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft für einen großen Teil der Weltbevölkerung unzugänglich, insbesondere für diejenigen in Entwicklungsländern, die keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen haben. DeFi hingegen bietet eine Möglichkeit, Finanzdienstleistungen für alle mit Internetzugang zugänglich zu machen. Dies kann erhebliche soziale und wirtschaftliche Vorteile haben, eine größere Beteiligung an der globalen Wirtschaft ermöglichen und finanzielle Ermächtigung fördern.
Traditionelle Finanzsysteme sind durch hohe Transaktionskosten gekennzeichnet, einschließlich Gebühren, die von Zwischenhändlern wie Banken, Zahlungsabwicklern und anderen Finanzinstituten erhoben werden. DeFi beseitigt die Notwendigkeit von Zwischenhändlern, was zu geringeren Transaktionskosten für die Nutzer führt. Dies kann insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen vorteilhaft sein, wo traditionelle Finanzsysteme langsam und teuer sein können.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft undurchsichtig und komplex, was es Einzelpersonen schwer macht zu verstehen, wie ihr Geld verwendet wird und wer von ihren Transaktionen profitiert. DeFi hingegen basiert auf einer transparenten und sicheren Blockchain, die es den Benutzern ermöglicht, Transaktionen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Gelder wie beabsichtigt verwendet werden. Dies kann dazu beitragen, Betrug und Korruption zu reduzieren und das Vertrauen in das Finanzsystem zu stärken.
Traditionelle Finanzsysteme sind oft durch eine begrenzte Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen gekennzeichnet, und Benutzer sind häufig durch die Regeln und Vorschriften eingeschränkt, die von Finanzinstituten auferlegt werden. DeFi hingegen basiert auf Open-Source-Protokollen, die es Entwicklern ermöglichen, eine Vielzahl von Finanzprodukten und -dienstleistungen zu erstellen, die an die Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden können. Dies kann eine größere Innovation und Wettbewerb im Finanzsektor fördern.
Traditionelle Finanzsysteme erfordern oft, dass Benutzer persönliche Informationen an Dritte weitergeben, was Datenschutz- und Sicherheitsbedenken aufwirft. DeFi hingegen basiert auf einer dezentralen Blockchain, die es den Benutzern ermöglicht, die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten und ihre Privatsphäre zu schützen.
Traditionelle Finanzsysteme unterliegen oft politischen und wirtschaftlichen Druck, was zu Beschränkungen bei Finanzaktivitäten und der Einführung von Kapitalkontrollen führt. DeFi hingegen basiert auf einer dezentralen Blockchain, die gegen Zensur und politische Kontrolle immun ist und es Benutzern ermöglicht, frei zu handeln, ohne Angst vor Eingriffen haben zu müssen.
Dezentralisierte Finanzen oder DeFi ist ein relativ neues Konzept, das im Zuge der Kryptowährungsrevolution entstanden ist. Während die Wurzeln von DeFi bis in die Anfangstage von Bitcoin zurückverfolgt werden können, begann die Bewegung wirklich Fahrt aufzunehmen im Jahr 2017 mit dem Start der Ethereum-Blockchain.
Die Ethereum-Blockchain, die 2015 live ging, ermöglichte die Erstellung von Smart Contracts, die selbstausführende Verträge sind, die auf der Blockchain ausgeführt werden. Smart Contracts ebneten den Weg für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen oder dApps, die Anwendungen sind, die auf dezentralen, Open-Source-Blockchains ausgeführt werden.
Eine der ersten DeFi-Anwendungen, die signifikante Aufmerksamkeit erlangte, war Sky (ehemals bekannt als MakerDAO), das im Dezember 2017 gestartet wurde. Sky (ehemals bekannt als MakerDAO) ist eine dezentrale Plattform, die es Benutzern ermöglicht, stabile Münzen zu leihen und zu verleihen, die Kryptowährungen sind, die an den Wert einer Fiatwährung wie dem US-Dollar gekoppelt sind. Die Plattform verwendet eine stabile Münze namens Dai, die an den US-Dollar gekoppelt ist und durch Sicherheiten in Form anderer Kryptowährungen gedeckt ist.
Anfang 2018 begannen eine Reihe anderer DeFi-Protokolle aufzutauchen, darunter 0x, ein dezentrales Austauschprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Kryptowährungen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Börse zu handeln. Weitere bemerkenswerte DeFi-Projekte, die 2018 entstanden sind, sind Kyber Network, Augur und dYdX.
Im Jahr 2020 begann DeFi, deutlich an Fahrt zu gewinnen, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, 1 Milliarde Dollar überstieg. Das Wachstum von DeFi wurde durch eine Reihe von Faktoren angeheizt, darunter die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen, die wachsende Nachfrage nach dezentralen Finanzdienstleistungen und das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle, die innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen anboten.
Das Jahr 2020 sah ein explosives Wachstum im DeFi-Bereich, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, von 500 Mio. im Januar auf über 10 Milliarden US-Dollar bis zum Ende des Jahres anstieg. Dieses Wachstum wurde von einer Reihe von Faktoren befeuert, darunter das Aufkommen neuer DeFi-Protokolle wie Aave und Compound, die innovative Kredit- und Borrowing-Produkte anboten, sowie der Aufstieg des Yield Farmings, einer Strategie, die darin besteht, Liquidität für DeFi-Protokolle bereitzustellen und im Gegenzug Belohnungen zu erhalten.
Im Jahr 2021 setzte sich der DeFi-Bereich weiter fort, wobei der Gesamtwert, der in DeFi-Protokollen gesperrt war, im Mai dieses Jahres die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überstieg. Allerdings sah sich der DeFi-Bereich auch einer Reihe von Herausforderungen und Unsicherheiten gegenüber, darunter regulatorische Herausforderungen, Sicherheitsrisiken und Interoperabilitätsprobleme.
Trotz dieser Herausforderungen gewinnt die DeFi-Bewegung weiterhin an Fahrt, da kontinuierlich neue Protokolle und Anwendungen entwickelt werden. Da sich der DeFi-Bereich weiterentwickelt und reift, hat er das Potenzial, den Finanzsektor zu transformieren und ein inklusiveres, transparenteres und effizienteres Finanzsystem zu schaffen.
Highlights